Boeing 737-300 von Alk Airlines: Flog nicht oft für Green Airlines.
Vertrag aufgelöst

Charterpartner kritisiert Zahlungsmoral von Green Airlines

Die Partnerschaft von Alk Airlines und der deutschen Fluglinie hielt keine Woche. Jetzt erheben die Bulgaren einen Vorwurf gegenüber Green Airlines.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es war sowieso ein sehr kurzer Chartervertrag. Trotzdem kam es zu einem vorzeitigen Ende. Vom 1. bis zum 8. Juli sollte Alk Airlines für Green Airlines’ von Rostock und Paderborn aus Sonnenziele im Mittelmeerraum anfliegen.  Doch schon am 5. Juli war Schluss.

Der bulgarische Charteranbieter beendete mit einem Flug von Rostock nach Rhodos den Einsatz für Green Airlines. Eine Erklärung lieferte er nicht sofort. Gegenüber aeroTELEGRAPH holt Alk Airlines das aber nach - und erhebt einen Vorwurf.

Geld oder Corona?

«Alk Airlines hatte einen Chartervertrag mit Green Airlines für den einwöchigen Betrieb des Flugprogramms», erklärt sie. Alle Flüge seien pünktlich und entsprechend dem Flugplan durchgeführt worden. Aber: «Green Airlines hat die vertragsgemäße Zahlung für die Flüge nicht eingehalten und der Chartervertrag wurde beendet», so die bulgarische Fluggesellschaft.

Green Airlines erklärte dazu auf Anfrage von aeroTELEGRAPH zunächst nur, man kommentiere keine vertraglichen Fragen. Dann ergänzte die virtuelle Fluglinie aber, man könne die «Informationen zu dem finanziellen Thema mit ALK» nicht bestätigten. Green Airlines sei und bleibe ein verlässlicher Geschäftspartner.

Auch Just us Air irrtiert

Weiterhin erklärte sie, «ein wesentlicher Grund» für die Absage weiterer Flüge seien «die aktuell steigenden Inzidenzwerte in Deutschland und in den touristischen Zieldestinationen». Betroffene Passagiere würden umgebucht, erhielten ein alternatives Flugangebot oder bekämen ihr Geld zurück.

Auch mit dem geplanten Partner Just Us Air, der nach Alk Airlines die Flüge übernehmen sollte, läuft es derweil offenbar nicht gut. Die rumänische Charterfluglinie zeigte sich überrascht von der Ankündigung, bald für Green Airlines zu fliegen. Es habe lediglich Vorgespräche gegeben, mehr nicht.

Wie geht es weiter?

Auf ihrer Webseite kündigt Green Airlines an, ab dem 1. August wieder ab Rostock und Paderborn Richtung Mittelmeer zu fliegen. Warum sich bis dahin die angeführten Inzidenzwerte bessern sollte, ist unklar. So heißt es in der Pressemeldung der Airline auch deutlich unbestimmter: «Bei den touristischen Flügen beobachten wir fortlaufend das dynamische Covid-19-Infektionsgeschehen an den Zieldestinationen und die damit verbundenen Buchungszahlen, um den Flugplan entsprechend anzupassen.»

Derzeit nur German Airways unterwegs

Unklar ist derweil auch, welcher Partner die Flüge durchführen soll. Eine entsprechende Frage ließ Green Airlines unbeantwortet. Aktuell bietet sie lediglich Flüge von Köln über Paderborn nach Sylt an sowie Flüge von Groningen zu Zielen in Spanien, Portugal und Griechenland. Diese werden durchgeführt von German Airways.

Mehr zum Thema

Rhodos: Im Juli nicht mit Green Airlines zu erreichen.

Green Airlines streicht Ferienflüge ab Rostock und Paderborn

Green Airlines fliegt von Groningen nach Mallorca, Ibiza und Korfu

Green Airlines fliegt von Groningen nach Mallorca, Ibiza und Korfu

Green Airlines fliegt von Köln via Paderborn nach Sylt

Green Airlines fliegt von Köln via Paderborn nach Sylt

Flugzeug von German Airways in Rostock: Die Airline gehört Zeitfracht.

Zeitfracht will Frachtriesen nach Rostock locken

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin