Zugleich ging sie auf Expansionskurs. Sie verlängerte die Strecke Paderborn - Sylt zu Köln - Paderborn - Sylt. Und sie legte für Paderborn, Rostock und Groningen in den Niederlanden ein Sommerflugprogramm mit Mittelmeerzielen auf. Doch vergangene Woche strich Green Airlines ihre Juli-Flüge ab Rostock sowie die internationalen Flüge ab Paderborn. Es gab Probleme mit den Partnern Alk Airlines und Just Us Air.
Flüge Köln - Paderborn - Sylt bleiben vorerst
Jetzt springt auch der Partner für Groningen ab. Man fliege mit sofortiger Wirkung nicht mehr für Green Airlines ab Groningen, erklärte German Airways am Donnerstag (15. Juli). Grund seien «das sich rasch verändernde Marktumfeld aufgrund der Covid-Pandemie und die wieder ansteigende Inzidenz in einigen Ländern», so die deutsche Wet-Lease-Spezialistin.
Die Flüge von Köln/Bonn über Paderborn nach Sylt sind von dem Ende der Kooperation laut German Airways aber nicht betroffen. Sie finden demnach planmäßig statt. Allerdings wird der Partner keine Embraer E190 in Paderborn stationieren, wie das zuvor geplant war. Corona alleine soll denn auch nicht der einzige Grund für den Teilrückzug gewesen sein, ist in Branchenkreisen zu erfahren.
Green Airlines stoppt internationale Flüge
Green Airlines selber teilte kurz darauf mit, man lasse das «touristische Flugangebot mit sofortiger Wirkung ruhen». Betroffen seien die Spanien- und Griechenland-Verbindungen ab den Flughäfen Paderborn und Rostock nach Mallorca, Rhodos, Kreta und Kos. «Auch die Strecken vom Groningen Airport Eelde nach Mallorca, Ibiza Korfu und Faro werden in diesem Zuge zunächst eingestellt», schreibt die virtuelle Airline.
Grund für die Entscheidung sei «die anhaltend schwierige Lage aufgrund der Corona-Pandemie», heißt es weiter. Green Airlines verweist auf die «Inzidenzentwicklungen in Spanien und Griechenland» sowie auf Ein- und Ausreisebestimmungen. «Gebuchte Tickets werden zurückerstattet», verspricht das Unternehmen.
Hinweis auf Zahlungsmoral