Embraer Phenom 300: Jets dieses Typs kamen zum Einsatz.

Wenig PassagiereGreen Airlines schickt kleine Businessjets nach Sylt

Die neue deutsche Airline nahm an zwei Wochenenden einen ungewöhnlichen Wechsel vor. Die wenigen Green-Airlines-Passagiere flogen statt mit einer ATR 72 mit einem Businessjet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Sonntagmorgen (25. April) veröffentlichte Green Airlines bei Facebook ein Foto des Flugzeugs mit dem Kennzeichen F-HAPL. Es handelt sich um eine ATR 72-500 von Chalair. Mit der französischen Regionalairline als Partnerin hatte die virtuelle deutsche Fluglinie Ende März ihren Betrieb aufgenommen und den Erstflug von Paderborn nach Sylt absolviert.

Die 70-sitzige Maschine kam dieses Wochenende aber nur im sozialen Netzwerk zum Einsatz. In Tat und Wahrheit flogen am 23. und 25. April Embraer Phenom 300 der Business-Charterfirma Pad Aviation für Green Airlines von Paderborn nach Sylt und zurück. Die Flugnummern änderten sich dabei von CE 531/CE 532 zu PVD 531/PVD 532. Es war bereits das zweite Wochenende in Folge, an dem statt den Turboprops die Businessjets zum Einsatz kamen.

Selbst Beechcraft 1900 offenbar zu groß

Schon in der Vorwoche hatte Green Airlines auf ihrer Webseite angekündigt: «Die Flüge am Wochenende vom 16. bis 18. April werden mit einer Embraer Phenom 300 durchgeführt.» Hintergrund sind schwache Buchungszahlen, wie es in Branchenkreisen heißt. Schon auf dem Erstflug Ende März waren nur zehn zahlende Passagiere an Bord, darunter zwei extra angereiste Flugfans.

Eigentlich war für schwache Buchungszahlen vorgesehen, dass Green Airlines eine 19-plätzige Beechcraft 1900 von Partnerin Chalair einsetzt. Aber selbst die scheint nun zu groß gewesen sein. In einer Phenom 300 finden neben zwei Piloten maximal neun Passagiere Platz.

Am 1. Mai wieder Übernachtungen in Sylt möglich

Die virtuelle Fluglinie wollte sich auf Anfrage von aeroTELEGRAPH nicht äußern. Welches Flugzeugmodell am kommenden Wochenende zum Einsatz kommt, ist unklar. Green Airlines fliegt immer freitags und sonntags von Paderborn nach Sylt und zurück.

Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Sylt nimmt am Tourismus-Modellprojekt Nordfriesland teil. Dadurch dürfen dort vom 1. bis zum 31. Mai wieder Touristen in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen übernachten. Das könnte die Flugbuchungen in die Höhe treiben und größere Flieger notwendig machen.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von German Airways: Fliegt künftig für Green Airlines.

German Airways fliegt mit zwei Embraer-Jets für Green Airlines

ATR 72 von Chalair in Paderborn: Flog zum Start für Green Airlines ...

Nach Sylt soll Zürich folgen - und vielleicht Paris

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

Embraer ERJ-135 von Travelcoup: Das Flugzeug ist mit einem Bodenfahrzeug kollidiert.

Bodenfahrzeug kollidiert mit Embraer ERJ 135 von Travelcoup

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies