Flugzeugkabine: Es wird immer enger.

Urteil in den USAGeringer Sitzabstand ein Risiko?

Der Sitzabstand in der Economy Class schrumpft. Einige sehen darin ein Risiko bei einer Evakuierung. Sie bekamen nun Recht von einem US-Gericht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mehr Passagiere, mehr Gewinne. Weil diese Gleichung nun einmal stimmt, wird es zumindest in der Economy Class immer enger. Zu eng, befand nun eine Richterin in den USA. Die Sitzabstände würden «unglaublich» schrumpfen, so Richterin Patricia Ann Millett in einem Urteil des Bundesberufungsgerichts der Vereinigten Staaten. Die Luftfahrtbehörde Federal Aviation Authority FAA müsse prüfen, ob es nötig sei, Mindestabstände der Sitze vorzuschreiben.

Der Grund: «Wie viele sicherlich bemerkt haben, werden Flugzeugsitze und der Abstand dazwischen immer kleiner, während amerikanische Passagiere voluminöser werden», so die Richterin im Urteil. Dieses bestätigt Vorwürfe der Gruppe Flyers Rights, die diese Problematik auch als Sicherheitsrisiko sieht. Von früher im Schnitt 35 Zoll (rund 89 Zentimeter) ist der Sitzabstand inzwischen auf in der Regel um die 30 Zoll (76,2 Zentimeter) geschrumpft. Teilweise beträgt er nur noch 28 Zoll (71,1 Zentimeter).

«Unzulängliche Dokumentation»

Eigentlich hatte die FAA bereits entsprechende Tests durchgeführt und befunden, dass der geringe Sitzabstand bei der Evakuierung keinen Unterschied mache. Doch in dem Urteil prangert die Richterin an, dass die Art und Weise, wie die Behörde die Tests durchführte, intransparent gewesen sei. «Diese Art von unzulänglicher Dokumentation reicht nicht aus», heißt es.

Zusätzlich zu der Sorge, dass die Evakuierung im Notfall länger dauert, wird in dem Urteil auch das durch engere Sitze steigende Risiko von Thrombose genannt. Eine Pflicht, neue Regeln zu erlassen, bedeutet das Urteil indes nicht. Auch wenn die Richterin deutliche Aussagen trifft – die Behörde ist einfach nur angewiesen, die Situation zu prüfen. Dabei kann sie aber auch zu dem Schluss kommen, dass ein Handeln nicht notwendig ist. «Wir gucken uns das Urteil genau an und prüfen, wie es sich auf unsere Handlungen auswirkt», so die Behörde in einer Stellungnahme.

Mehr zum Thema

Flugzeugkabine: Es wird immer enger.

American macht bei Sitzabstand Rückzieher

Die Patentskizze zeigt das Problem: Nicht alle Passagiere brauchen gleich viel Beinfreiheit.

Diese Sitze sind die Rettung großer Passagiere

Noch engerer Sitzabstand: In einer Minus-Klasse könnten Passagiere noch näher aneinander sitzen.

Kommt bald die «Economy Minus»?

hacker siberislam kelowna

Hacker machen Lautsprecher-Durchsagen an vier Flughäfen in Nordamerika

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies