Flugzeugkabine: Es wird immer enger.

Mehr ZollAmerican macht bei Sitzabstand Rückzieher

Eigentlich wollte die Fluglinie den Sitzabstand in ihren Boeing 737 Max in einigen Reihen massiv verkleinern. Nun hat sich American Airlines umentschieden.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich stand alles fest. In den neuen Boeing 737 Max von American Airlines sollte der Sitzabstand in der Economy Class um einen Zoll auf 30 Zoll oder rund 76 Zentimeter schrumpfen. Doch damit nicht genug: In drei Reihen der Flieger sollte der Abstand auf 29 Zoll (74 Zentimeter) sinken. Damit hätte American in den Reihen zwar immer noch denselben Sitzabstand wie Lufthansa in den neuen Airbus A320 Neo. In den USA hat aber bisher keine der traditionellen Airlines die 30 Zoll unterschritten. Nur Billigairlines bieten in den USA weniger an.

Dementsprechend empört waren denn auch die Passagiere, als sie von der Entscheidung hörten - zumal American auch nicht klar erklärte, wie und an wen genau die Sitze in den drei betroffenen Reihen verteilt würden. Offenbar hatten die Reisenden mit ihren Protesten Erfolg: American krebst zurück und hat sich nun doch dagegen entschieden, die drei Reihen mit 29 Zoll Abstand anzubieten.

Weiterhin 172 Sitze

«Kunden sind zunehmend frustriert und fühlen sich von Fluggesellschaften nicht wertgeschätzt», heißt es in einer internen Mitteilung des Unternehmens laut dem Reiseportal Skift. Dem wolle man entgegenwirken. Und dazu gehöre auch, bereits gefällte Entscheidungen zu überdenken.

Die neue Kabine soll weiterhin 172 Sitze anbieten, 12 mehr als die bisherigen. Dass die schmaleren Sitzabstände in den drei Reihen nicht mehr nötig sind, liegt daran, dass American eine Reihe der Economy-Extra-Sitze weniger anbieten wird, die mehr Sitzabstand bieten.

Mehr Freiraum

Laut American würden die Kunden nicht merken, dass der Sitzabstand sich verkleinert hat, weil neue Sitze so designt seien, dass man den größtmöglichen persönlichen Freiraum habe. Tatsächlich muss der Sitzabstand nicht zwingend etwas mit der Beinfreiheit zu tun haben. Er misst lediglich den Abstand von einem Punkt eines Sitzes zum selben Punkt des Sitzes davor.

Neue Flugzeugsitze versuchen, größtmögliche Beinfreiheit zu schaffen, indem sie an den Sitzen um die Knie herum mehr Platz schaffen und zum Beispiel die Prospekte und Sicherheitshinweise an einen anderen Ort weiter oben verlagern.

Mehr zum Thema

Sitzabstand: Bei Lufthansa wird er kleiner, der Komfort soll aber gleich bleiben.

Lufthansa reduziert Sitzabstand auf Easyjet-Level

Economy Plus von United: Diese empfiehlt der Präsident für mehr Beinfreiheit.

Mehr Beinfreiheit in der Economy - keine Chance

Die Patentskizze zeigt das Problem: Nicht alle Passagiere brauchen gleich viel Beinfreiheit.

Diese Sitze sind die Rettung großer Passagiere

Bei welchen Airlines es eng wird

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies