Erstflug verschobenMitsubishi Regional Jet erneut verspätet

Es ist das fünfte Mal: Der Mitsubishi Regional Jet kann den geplanten Termin für den Erstflug nicht einhalten. Grund sind Anpassungen im Cockpit.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die japanische Luftfahrt ist es ein Prestigeprogramm: Der Mitsubishi Regional Jet ist das erste Passagierflugzeug, welches das Land seit den Sechzigerjahren entwickelt. Doch wirklich nach Plan läuft es nicht. Eigentlich hätte der MRJ 2011 das erste Mal abheben sollen. Vier Jahre später muss der Hersteller den Erstflug nun bereits zum fünften Mal verschieben.

Das vierte Mal geschah das im April. Man wolle eben das perfekte Flugzeug bauen, lautete da die Begründung von Mitsubishi. Das sei besser, als wenn Flieger nach dem Erstflug noch viele Anpassungen benötigten. Nun sind diese Verbesserungen offenbar vor dem ersten Start nötig. Wie der japanische Hersteller mitteilt, ist der Grund für die aktuelle Verspätung, dass man Instrumente im Cockpit noch einmal überarbeite.

Probleme mit einem Pedal im Cockpit

Konkret geht es um ein Pedal, das noch nicht richtig funktioniert. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt. Der Erstflug wird aber mindestens zwei Wochen später als geplant stattfinden. Kaputt oder fehlerhaft, so versichert der Hersteller, sei nichts. Es gehe schlicht um Anpassungen, die alles noch besser machen sollen.

Luftfahrtfans, die sich die Wochen um den November-Anfang freigehalten haben, dürfte das allerdings egal sein. Sie sind enttäuscht. Ebenso wie der kleine Regionalflughafen in Nagoya, den Mitsubishi für den Erstflug ausgewählt hatte. Dieser verbot mehrere Tage um den 1. November herum sämtlichen Flugbetrieb. Das war das angepeilte Datum von Mitsubishi.

Mehr zum Thema

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Flugzeuge von Hong Kong Airlines: Schlechtes Klima bei der Fluglinie.

Hong Kong Airlines streicht Flüge nach Japan - wegen Manga-Prophezeiung

ticker starflyer

Starflyer erweitert Flotte um zwei weitere Airbus A320 Neo

Boeing 787-8 von Zipair: Die japanische Airline will ihre Flotte um zehn 787-9 aufstocken.

Zipair verdoppelt ihre Flotte mit Boeing 787-9

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg