Am 12. Juli 1983 erhielt El Al ihre erste Boeing 767. Sie trug das Kennzeichen 4X-EAA.

LangstreckenfliegerEl Al verabschiedet die Boeing 767

Die israelische Nationalairline verabschiedet sich von Boeings Klassiker. Auch wenn die 767 in der Passagierluftfahrt kaum noch verwendet wird, wird der Jet aber weiterhin produziert.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Boeing 767 steht nicht mehr in der Blüte ihres Lebens. Sie wird zwar noch gebaut. Aber in der Passagierversion steuert sie langsam aber sicher überall auf die Rente zu. Ende 2018 waren gemäß der Datenbank von Jet Information Services weltweit noch 293 Exemplare unterwegs, fast die Hälfte davon in den USA.

Jetzt wurde der Bestand nochmals kleiner. Nach 36 Jahren landete am Montag (4. Februar) letztmals eine Boeing 767 von El Al in Tel Aviv. Sie kam als Flug LY382 aus Mailand. Mehr als 100.000 Flüge hat der Flugzeugtyp zuvor für die israelische Airline absolviert. Auch historische Flüge waren darunter. 767 waren an der Operation Salomon beteiligt, als 1991 Juden aus Äthiopien nach Israel geflogen wurden. Ersetzt wird die 767 durch Boeings neuen Langstreckenjet 787 Dreamliner.

Mehr als 1200 verkaufte 767

Die Boeing 767 wurde in den Siebzigerjahren als Nachfolgerin der 707 entwickelt. Am 26. September 1981 absolvierte sie ihren Erstflug. Bis heute hat Der amerikanische Hersteller 1244 Stück davon verkauft.

Auch wenn die 767 als Passagierflieger immer seltener unterwegs ist – Boeing produziert den Flieger noch immer. Allerdings nur in der Frachtversion und als Militärflieger. Dieses Geschäft läuft gut: Im April 2018 kündigte der Hersteller an, die Produktion der 767 ab 2020 von 2,5 auf 3 Maschinen pro Monat hochzufahren. Im Oktober eröffnete Boeing im englischen Sheffield auch erstmals ein kleines Werk in Europa – und produziert dort Komponenten für die Flügelhinterkanten unter anderem von der 767.

Mehr zum Thema

Boeing-767-Produktion: Der Flieger wird gut nachgefragt.

Boeing beschleunigt Produktion der 767

Zum Frachter umgebaute Boeing 767-300 von Amazon Air, die sich früher Prime Air: Womöglich bald 60 Stück für Amazon unterwegs

Frachter-Nachschub für Amazon

Boeing 787: Der Dreamliner ist jetzt ein Teenager.

Dreamliner überholt Boeing 767

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies