In der First-Class-Toilette der Airbus A380 von Lufthansa gibt es ein Urinal - dezent verdeckt von einer Verkleidung.

Urinal über den WolkenAuf diesem Flugzeug-Klo stehen die Männer

Vor einigen Jahren erhofften sich Kabinenausstatter gute Geschäfte mit Bord-Urinalen. Sie sind leichter und kleiner. Bislang fliegen die Pinkelbecken aber nur an wenigen Orten – etwa bei der Lufthansa.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

1834 wurden sie von der Pariser Stadtverwaltung erfunden. Mit dem Aufstellen von Urinalen wollte sie mehr Hygiene und Ordnung auf die Straßen der Metropole bringen. Die französische Neuheit setzte sich global durch. Urinale sind heute auf jedem größeren Männer-Klo Standard. Nur im Flugzeug hat sich die praktische Einrichtung nicht durchgesetzt.

Dabei würden Urinale durchaus Vorteile haben, sie sparen Platz und Gewicht. Dadurch könnten Fluggesellschaften noch mehr Passagiere transportieren. Das sagte man sich auch beim deutschen Kabinenausstatter Diehl. Er stellte 1999 erstmals ein Urinal vor, das in Flugzeugtoiletten eingebaut werden kann. Zuerst war die Nachfrage minimal. 2008 wurde das Produkt neu aufgelegt. Diehl erhoffte sich angesichts steigender Ölpreise ein gutes Geschäft.

Passagiere der First Class sind mehrheitlich männlich

Doch es kam anders. «Das Urinal hat zumindest bislang nicht die Kundenresonanz hervorgebracht, mit der wir ursprünglich gerechnet hatten», sagt ein Sprecher. Bislang fliegt es nur bei einer Fluggesellschaft durch die Luft. Lufthansa ließ in den Toiletten der First Class ihrer Airbus A380 Diehl-Urinale einbauen. «Kundenbefragungen ergaben damals ein Bedürfnis», so eine Sprecherin. Zudem sei der Großteil der First-Passagiere männlich.

Auch andere Hersteller setzen auf Urinale. So stellt die französische Zodiac Aersopace ein Waschbecken her, das mit Urinal kombinierbar ist. Es ist für die Business Class gedacht, die von den Buchungen her mit rund 60 Prozent ebenfalls noch sehr männlich ist. Der große Erfolg wurde auch das französische Produkt noch nicht. Die Tradition gemischter Toiletten auf Flugzeugen ist stark. Der sinkende Ölpreis wirkt für die Hersteller wie zusätzlicher Gegenwind.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Urinale eingebaut aussehen.

Mehr zum Thema

kabine muell

Wenn Fluggäste ihren Sitz wie eine Müllhalde hinterlassen

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack