In der First-Class-Toilette der Airbus A380 von Lufthansa gibt es ein Urinal - dezent verdeckt von einer Verkleidung.
Urinal über den Wolken

Auf diesem Flugzeug-Klo stehen die Männer

Vor einigen Jahren erhofften sich Kabinenausstatter gute Geschäfte mit Bord-Urinalen. Sie sind leichter und kleiner. Bislang fliegen die Pinkelbecken aber nur an wenigen Orten – etwa bei der Lufthansa.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

1834 wurden sie von der Pariser Stadtverwaltung erfunden. Mit dem Aufstellen von Urinalen wollte sie mehr Hygiene und Ordnung auf die Straßen der Metropole bringen. Die französische Neuheit setzte sich global durch. Urinale sind heute auf jedem größeren Männer-Klo Standard. Nur im Flugzeug hat sich die praktische Einrichtung nicht durchgesetzt.

Dabei würden Urinale durchaus Vorteile haben, sie sparen Platz und Gewicht. Dadurch könnten Fluggesellschaften noch mehr Passagiere transportieren. Das sagte man sich auch beim deutschen Kabinenausstatter Diehl. Er stellte 1999 erstmals ein Urinal vor, das in Flugzeugtoiletten eingebaut werden kann. Zuerst war die Nachfrage minimal. 2008 wurde das Produkt neu aufgelegt. Diehl erhoffte sich angesichts steigender Ölpreise ein gutes Geschäft.

Passagiere der First Class sind mehrheitlich männlich

Doch es kam anders. «Das Urinal hat zumindest bislang nicht die Kundenresonanz hervorgebracht, mit der wir ursprünglich gerechnet hatten», sagt ein Sprecher. Bislang fliegt es nur bei einer Fluggesellschaft durch die Luft. Lufthansa ließ in den Toiletten der First Class ihrer Airbus A380 Diehl-Urinale einbauen. «Kundenbefragungen ergaben damals ein Bedürfnis», so eine Sprecherin. Zudem sei der Großteil der First-Passagiere männlich.

Auch andere Hersteller setzen auf Urinale. So stellt die französische Zodiac Aersopace ein Waschbecken her, das mit Urinal kombinierbar ist. Es ist für die Business Class gedacht, die von den Buchungen her mit rund 60 Prozent ebenfalls noch sehr männlich ist. Der große Erfolg wurde auch das französische Produkt noch nicht. Die Tradition gemischter Toiletten auf Flugzeugen ist stark. Der sinkende Ölpreis wirkt für die Hersteller wie zusätzlicher Gegenwind.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die Urinale eingebaut aussehen.

Mehr zum Thema

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten sind für die falschen Flugzeuge lizensiert

Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten sind für die falschen Flugzeuge lizensiert

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg