Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Von der Nase bis zum HeckAir New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Seit zehn Jahren hat Air New Zealand die Boeing 787-9 in der Flotte. Nun wird es Zeit für ein Retrofit, inklusive veränderter Kabinenausstattung.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der 11. Juli 2014 war ein besonderer Tag in der Geschichte von Air New Zealand. Die Fluglinie hat als erste Airline weltweit die Boeing 787-9 übernommen. Nach der feierlichen Übernahme in Everett flog das Flugzeug direkt in 13 Stunden und 27 Minuten nach Auckland. Heute gehören 14 Dreamliner zur Flotte.

Zehn Jahre nach der Einflottung hat die neuseeländische Fluggesellschaft jetzt angekündigt, die gesamte Dreamliner-Flotte von der Nase bis zum Heck zu modernisieren. Dabei wird die komplette Kabinenausstattung entfernt, inklusive allen Sitzen, Teppichen, Vorhängen, Tapeten. Im Anschluss bekommt die komplette Dreamliner-Flotte neu gestaltete Sitze in der Economy und Premium Economy sowie eine ganz neue Business Premier-Kabine.

Reduzierte Kapazität

Air New Zealand führt ein neues Unterhaltungssystem an Bord ein. Reisende in der Economy Class können sich auf eine Do-it-yourself-Snackstation freuen. Zudem reduziert Air New Zealand die Kapazität der Flugzeuge. In den aktuellen zwei Layout-Varianten finden 275 beziehungsweise 302 Passagiere Platz.

Künftig wird es nur ein Kabinenlayout für 272 Reisende geben, das sich auf 4 Business Premier Luxe-Sitze, 22 Business Premier-Sitze, 33 Premium Economy-Sitze und 213 Economy-Sitze verteilt. Das erste Flugzeug mit der Kennung ZK-NZH wird derzeit  in Singapur umgerüstet.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Animationen der neuen Kabinenausstattung. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Air New Zealand: Der Nachschub hat Verzögerung.

Air New Zealand kippt Klima-Zwischenziel, da Dreamliner und andere Flieger fehlen

Air New Zealand feiert ein Jahrzehnt mit dem Dreamliner

Air New Zealand feiert ein Jahrzehnt mit dem Dreamliner

ticker-wamos-air

Air New Zealand holt sich für Hochsaison Airbus A330 von Wamos Air in die Flotte

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand: Triebwerksprobleme werden sich bis 2026 hinziehen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies