Dreamliner von Boeing: Ein Problemflugzeug

Die Vorsicht mit dem Dreamliner

[image1]«Trotz der Probleme – würden Sie gerne mal mit dem Dreamliner fliegen?», fragt Leser Christian Grindler. Ein Linienpilot antwortet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Den Dreamliner wäre ich eigentlich sehr gerne geflogen. Ein so modernes Flugzeug zu fliegen ist verlockend: Neue Materialien, neue Technik, neue Triebwerke - das muss ausprobiert werden. Und die eine oder andere Kinderkrankheit gehört bei einem neu entwickelten Flugzeug ja auch dazu. Doch wenn sich die Kinderkrankheiten nicht bessern und immer neue Probleme auftauchen, dann wird es langsam gefährlich. Deshalb hätte ich momentan keine Lust, in einen Dreamliner zu steigen. Die Batterie-Probleme scheinen ja doch sehr ernst zu sein. Zudem ist ja nicht ganz klar, ob es auch mit der Verkabelung Schwierigkeiten geben könnte.

Rund um den Dreamliner gibt es meines Erachtens zu viele Unklarheiten. Es wäre mir als Pilot zum jetzigen Zeitpunkt unangenehm, mit genau diesem Flugzeug in der Luft zu sein. Immerhin trage ich auch die letzte Verantwortung für die Passagiere. Der Pilot muss das Flugzeug übernehmen und sich durch seine Unterschrift bereit erklären, dass er den Zustand prüfte und damit fliegen will.

Nicht verantwortbar

Eine potenziell gefährliche Batterie (oder andere Gefahren) direkt unter dem Cockpit zu haben, würde eine ständige Anspannung herbeiführen. Zudem ist es den Passagieren gegenüber nicht verantwortbar. Und anders als bei vielen Manager-Posten, können wir Piloten bei Schwierigkeiten nicht den goldenen Fallschirm auspacken und inklusive Abfindung das sinkende Schiff verlassen. Wir sitzen im Flugzeug alle «im selben Boot» und können uns keine Experimente erlauben.

[image2]Was Sie schon immer übers Fliegen wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten: Ein Pilot einer großen Fluglinie beantwortet exklusiv für aeroTELEGRAPH die Fragen der Leser. Er bleibt dabei anonym, um unabhängig antworten zu können. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an pilot@aerotelegraph.com. Jede Woche wird eine der eingesandten Fragen beantwortet. Dabei wird der Name des Einsenders veröffentlicht. Ein Recht auf Beantwortung besteht nicht



Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies