Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Der Airbus A330 F Ungarns: Betrieben wird der Frachter von Wizz Air.

Wizz Air

Von Wizz Air betrieben

Ungarns Fracht-Airbus-A330 ist arg unterbeschäftigt

Ungarns Regierung schaffte sich in der Corona-Krise einen Airbus A330 F an. Doch der Frachter hob bisher nur zwei Mal mit einem Auftrag ab.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ungarn brauchte dringend eine Lösung. Das Land musste während der Covid-19-Pandemie Schutzausrüstungen und Masken für das medizinische Personal aus China holen. Auf dem freien Markt waren aber kaum mehr Frachtkapazitäten verfügbar. Und so griff Budapest auf die Dienste von Wizz Air zurück.

Die Billigairline zog mit ihren Airbus A320 und A321 einen Frachtshuttle zwischen Budapest und der Volksrepublik auf. Um in Zukunft unabhängiger agieren zu können, beschloss die Regierung darüber hinaus, sich einen eigenen Frachter anzuschaffen. Den Airbus A330-200 holte sie sich von Qatar Airways, wo er zuvor als A7-AFF unterwegs gewesen war.

Viele Gründe für Wizz Air

Den Betrieb des Airbus A330 übergab das ungarische Außenministerium Wizz Air. Die Piloten der Billigairline verfügten bereits über die Zulassung für Flüge mit A330. Zudem könnten Genehmigungen für den Transport von medizinischen Gütern leichter von kommerziellen Fluglinien organisiert werden, so die Begründung Budapests. Doch es gab noch einen weiteren Grund. «Wizz Air ist am Markt dafür bekannt, eine der sichersten und kosteneffizientesten Fluggesellschaften zu sein, was ebenfalls ein wichtiger Aspekt ist, wenn man als öffentliche Einrichtung arbeitet», erklärt Akos Berzetei vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten aeroTELEGRAPH.

Am 18.Oktober vergangenen Jahres wurde der Airbus A330-200 F in seiner früheren Qatar-Airways-Grundbemalung übernommen. Er wurde danach als HA-LHU im zivilen Luftfahrtregister Ungarns eingetragen. Seitdem ist es um die Frachtmaschine allerdings ruhig geworden.

Bisher nur medizinische Hilfsgüter

Sehr ruhig. Seit der Übernahme absolvierte der Airbus A330 gerade einmal drei Flüge, wie ein Sprecher von Wizz Air aeroTELEGRAPH bestätigt: «Bis heute haben wir einen technischen Flug nach Hamburg am 21./22. Dezember und einen Flug nach Peking am 29./30. Dezember zum Transport von Schutzausrüstung durchgeführt». Der dritte und vorerst letzte Flug des A330 F führte vor wenigen Tagen nach Peking, wo insgesamt 550.000 Dosen Covid-19 Impfstoff eines chinesischen Herstellers nach Ungarn geflogen wurden.

Der Grund für den seltenen Einsatz des ungarischen Airbus-Frachters liegt unter anderem in den fehlenden Genehmigungen, die für einen kommerziellen Betrieb notwendig wären, erklärt Berzetei: «Bis heute haben wir vier erfolgreiche Flüge absolviert, einschließlich der Überführung des Flugzeugs aus Katar. Bisher nutzen wir das Flugzeug nur für den Transport von medizinischen Hilfsgütern», so der Vize-Staatssekretär im Außenministerium.

«Ein starkes Fundament, auf dem wir aufbauen können»

Die Einsätze würden «hoffentlich schnell zunehmen», erklärt er weiter, «sobald wir die notwendigen Genehmigungen für den Betrieb von kommerziellen Flügen erhalten». Der Regierungsvertreter gibt sich insgesamt aber zufrieden: «Die ganze Situation ist für beide Seiten aus vielen Gründen herausfordernd, aber wir haben ein starkes Fundament, auf dem wir aufbauen können.»

Mehr zum Thema

Airbus A330 F von Qatar Airways: Ungarn beschafft sich ein Exemplar.

Ungarn beschafft sich eigenen Fracht-Airbus-A330

Letzte Airbus A330 F von Qatar Airways Cargo gehen an Air Belgium

Letzte Airbus A330 F von Qatar Airways Cargo gehen an Air Belgium

Airbus A330-200 F: Ursprünglich wollte MNG Airlines vier, jetzt ist sie mit einem zufrieden.

Airbus verliert die letzte Frachter-Order

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg