Airbus A330 F von Qatar Airways: Ungarn beschafft sich ein Exemplar.

Airbus A330 F von Qatar Airways: Ungarn beschafft sich ein Exemplar.

Airbus

Von Qatar Airways

Ungarn beschafft sich eigenen Fracht-Airbus-A330

Die Regierung in Budapest will die Versorgung des Landes verbessern und beschafft sich einen Airbus A330 F. Er soll von Wizz Air betrieben werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Während der Covid-19-Pandemie wurde es schwierig, Fracht genügend schnell von einem Ort zum anderen zu befördern. Denn es fehlten und fehlen bis heute die Kapazitäten, die Passagierflugzeuge mit ihren Frachträumen zur Verfügung stellen. Damit sich das nicht wiederholt, schafft Ungarn Abhilfe.

Das Land besorgt sich einen eigenen Airbus A330-200 F. Dies bestätigte das ungarische Außenministerium dem Nachrichtenportal Origo. Das Flugzeug soll nicht vom Staat selbst sondern von Wizz Air betrieben werden. Wenn der Frachter nicht im staatlichen Auftrag unterwegs ist, soll er auch kommerziell eingesetzt werden.«Wir befinden uns in Gesprächen mit der ungarischen Regierung über den Betrieb des Flugzeugs. Sobald eine Vereinbarung abgeschlossen ist, werden wir eine Ankündigung machen», erklärt ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH.

Bis zu 70 Tonnen Fracht

Wie das Luftfahrtportal Airportal berichtet, handelt es sich um die Maschine mir der Seriennummer MSN 1578 und mit Baujahr 2014. Sie ist bisher als A7-AFF für Qatar Airways unterwegs. Die Frachtvariante des A330 flog zum ersten Mal im Jahr 2009. Eine Besonderheit ist, dass der Bugbereich unten mit einer Ausbeulung versehen ist.

Dadurch kann der vordere Teil des Flugzeuges einen höheren Stand einnehmen - im Gegensatz zur Standardversion des A330, die ja nach vorne leicht abschüssig ist. Dies ist gerade für die Verladung von Paletten und Containern nicht unwichtig. Der A330-200 F kann maximal 70 Tonnen Fracht unterbringen - und zwar auf bis zu 23 Paletten auf dem Haupt- und bis zu acht Paletten und zwei LD3-Container auf dem Unterdeck.

Airbus hat 41 Exemplare vrkauft

Die Reichweite des knapp 59 Meter langen A330 F beträgt 7.400 Kilometer. Bislang wurden 41 Exemplare bestellt und 38 Exemplare ausgeliefert - und zwar an Avianca (sechs Exemplare), Etihad (fünf), Malaysia Airlines (vier), MNG Airlines (ein), Qatar Airways (fünf) und Turkish Airlines (neun) und die Leasingunternehmen Aircastle (drei) und BOC Aviation (fünf).

Dieser Artikel erschien zuerst bei unserem Partnerportal Aviation Net Online.

Mehr zum Thema

Spritze: Der Impfstoff muss nicht nur entwickelt, sondern auch verteilt werden.

Es fehlen Flugzeuge zur Verteilung der Corona-Impfung

MD-11: Bleibt höchsten ein wenig länger.

«Für unsere MD-11 F geht der letzte Sommer zu Ende»

Airbus A340-600 von European Aviation: Frachtflüge mit bis zu zehn Exemplaren des Vierstrahlers geplant.

Airline setzt ganz auf A340-Frachter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg