Airbus A330-200 F: Ursprünglich wollte MNG Airlines vier, jetzt ist sie mit einem zufrieden.

Boeing im VorteilAirbus verliert die letzte Frachter-Order

Der europäische Flugzeugbauer hat keine Bestellung mehr für seinen einzigen reinen Frachtflieger vorliegen, den A330-200 F. Besser sieht es für den Rivalen Boeing aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vergangene Woche feierte Airbus die Auslieferung eines A321 P2F an die Leasingfirma BBAM. P2F steht für Passenger-to-Freighter, also ein Flugzeug, das vom Passagier- zum Frachtflieger umgerüstet wurde. Es sei der erste A321, «der sowohl im Haupt- als auch im Unterdeck mit Containern beladen werden kann», erklärte Airbus.

Der erhöhte Bedarf nach Cargo-Kapazität in der Corona-Krise sorgte 2020 dafür, dass viele Fluggesellschaften Passagierjets übergangsweise zu Frachter umbauten. Diese Notlösungen erhielten den Spitznamen Prachter. Und auch die permanenten Umrüstungen wie der A321 P2F erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch ein A330 P2F ist im Angebot.

Airbus verliert letzten Auftrag

Einen Tiefpunkt erreicht derweil Airbus' Geschäft mit Flugzeugen, die von vornherein als Frachter gebaut werden. Das einzige Modell, das der europäische Flugzeugbauer dabei im Angebot hat, ist der A330-200 F. Der Flieger hat allerdings nicht nur seit Jahren keine neue Order erhalten. Er hat nun sogar auch seine letzte bestehende Bestellung verloren.

Im Dezember 2020 strich die türkische Frachtfluggesellschaft MNG Airlines ihre drei ausstehenden Orders für A330-200-F, wie Daten von Airbus zeigen. Damit hat der einzige reine Frachter des Herstellers keine einzige offene Bestellung mehr. Erst 38 A330-200 F wurden bisher gebaut und ausgeliefert, einer davon an MNG. Die Option, zum Beispiel auch den Airbus A350 in einer Cargoversion anzubieten, hat Airbus bisher nicht gezogen.

Boeing hat 96 offenen Orders

Besser sieht es für den Rivalen Boeing aus. Er hatte Ende Dezember 2020 noch 96 offene Bestellungen für Frachtflugzeuge: 41 Boeing 777 F, 11 Boeing 747-8 F und 44 Boeing 767-300 F. Der amerikanische Flugzeugbauer zieht außerdem in Erwägung, die Boeing 777 X als Frachtversion anzubieten.

Unklar ist momentan noch, ob Airbus einen neuen Frachter anbieten wird. Mehere Fluggesellschaften, darunter Cargolux und Qatar Airways, haben schon Interesse an einem Airbus A350 F signalisiert.

Mehr zum Thema

Visualisierung eines Airbus A330-300P2F: Die Elbe Flugzeugwerke konvertieren die Jets.

Elbe Flugzeugwerke forcieren A330-Umbauten

Boeing 777 von Air Bridge Cargo: Größter zweistrahliger Frachter der Welt.

Air Bridge Cargo holt brandneue Boeing 777 F aus der Wüste

Airbus A350: Bisher nur als Passagierflieger im Angebot.

Gibt es den Airbus A350 bald als Frachter?

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies