Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern
Wenn Fluglinien neue Sitze einbauen oder Änderungen an der Kabine vornehmen wollen, müssen sie sich an ein zugelassenes Unternehmen wenden. Die österreichische Firma Ames Aerospace bietet seit 20 Jahren individuelle Kabinenlösungen mit Eigenbauteilen - und ist damit weltweit erfolgreich.
03.08.25 - 13:41
Austrian Airlines will künftig ohne Embraer-Jets auskommen - und findet Gefallen am Airbus A220
Die österreichische Lufthansa-Tochter beschäftigt sich seit einiger Zeit mit einer Ablösung der Embraer E195. Jetzt äußert sich der Operativchef von Austrian Airlines deutlicher - zugunsten einer Flotte, die nur aus Fliegern von Airbus und Boeing besteht.
10.07.25 - 10:50
Neuerlicher Eigentümerwechsel soll Zukunft des Flughafens Klagenfurt sichern
Der Flughafen der Kärntner Landeshauptstadt wechselt zum wiederholten Male innerhalb weniger Jahre seinen Eigentümer. Die Stadt verschenkt aus finanziellen Gründen seinen 20-prozentigen Anteil am Flughafen Klagenfurt an das Land Kärnten.
19.06.25 - 16:00
Für seinen außergewöhnlichen Nachbarn macht der Flughafen Salzburg auch mal eine Stunde dicht
Mit einem Flugprogramm der Flying Bulls und einem Motorsport-Wettrennen auf der Piste des Flughafens Salzburg feierte Red Bull die Wiedereröffnung seines Hangar 7, der auch Luftfahrt- und Motorsportmuseum ist.
16.06.25 - 05:18
«Im laufenden Jahr wird keine weitere Boeing 787-9 für Austrian Airlines abheben»
Auf weitere neue Flugzeuge muss die Lufthansa-Tochter noch etwas warten. Austrian Airlines' Operativchef Francesco Sciortino erklärt im Gespräch mit aeroTELEGRAPH, wie es mit der Flotte weitergeht.
27.05.25 - 06:11
DHL Air Austria übernimmt vierte Boeing 767 F – Flotte wächst auf 22 Jets
Der österreichische Ableger des Logistikriesen hat kürzlich seine vierte Boeing 767-300 BDSF in Betrieb genommen. Damit umfasst die Flotte nun 22 Frachtflugzeuge mit österreichischer Registrierung – darunter 18 Boeing 757 und vier Boeing 767. Die jüngste Maschine von DHL Air Austria trägt das Kennzeichen OE-LBY, ist 29 Jahre alt und wurde 1996 ursprünglich für Britannia Airways gebaut. Bis 2012 flog sie als Passagierjet unter anderem für Thomsonfly, Garuda Indonesia und Tuifly Nordic. Nach dem Umbau zum Frachter ging sie 2016 zunächst an DHL Air UK, später auch an Kallita Air, bevor sie nun nach Österreich überstellt wurde.
27.05.25 - 03:37
5,2 Millionen Passagiere, ein Lost Place und eine argentinische Vision
Wachstum auf der einen, Verfall auf der anderen Seite: Armeniens Hauptstadtflughafen stößt an seine Grenzen – und trägt noch immer die Schatten der Sowjetzeit.
18.05.25 - 03:11
Fünf Jahre auf der schwarzen Liste – und kein Ende in Sicht
Seit fünf Jahren steht Armenien auf der EU-Flugverbotsliste. Während sich ausländische Airlines im Markt etablieren, kämpft die heimische Branche mit Misswirtschaft, Kapitalknappheit und regulatorischen Defiziten.
08.05.25 - 16:44