Lithium-Ionen-Batterie: Darf nicht mehr in den Frachtraum.

SicherheitsmaßnahmeLithium-Ionen-Batterien dürfen nicht mehr mitfliegen

Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao sieht die Sicherheit in Gefahr. Sie verbietet den Transport von Lithium-Ionen-Batterien im Frachtraum von Passagierflugzeugen. Die Batterien können Brände auslösen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Am 1. April ist Schluss. Ab dann dürfen Sendungen von Lithium-Ionen-Batterien nicht mehr im Frachtraum von Passagierflugzeugen mitgeführt werden. Das beschloss die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao. «Die Sicherheit hat bei uns immer oberste Priorität», kommentiert Icao-Ratspräsident Olumuyiwa Benard Aliu.

Die Icao folgt damit einer Empfehlung von Boeing. Der Flugzeugbauer hatte seinen Kunden schon vergangenes Jahr empfohlen, keine großen Ladungen Lithium-Ionen-Batterien mehr zu transportieren. Auch die US-Aufsichtsbehörde Federal Aviation Administration FAA warnte bereits mehrmals vor den Gefahren solcher Batterien. Sie könnten in Brand geraten und das könne zu Explosionen führen, die nicht mehr kontrollierbar seien, so die FAA. Ein Totalverlust eines Flugzeuges sei nicht auszuschließen.

Nur ein temporäres Verbot

Die FAA wollte eigentlich ein Verbot des Transports durchsetzen, scheiterte damit aber. Nun preschte die Icao vor. Die Maßnahme sei jedoch temporär, erklärt sie in einer Medienmitteilung. Man arbeite an einem neuen Standard zur sicheren Verpackung von Lithium-Ionen-Batterien. Man erwarte diesen bis 2018. Nicht vom Verbot betroffen sind Batterien, die von Passagieren im Gepäck mitgeführt werden - etwa in Laptops oder Smartphones.

113 Zwischenfälle zählte die amerikanische Luftfahrt-Sicherheitsbehörde FAA zwischen 1991 und 2010, die auf irgendeine Weise mit Lithium-Batterien zusammenhängen. Auch beim Absturz einer Boeing 747 von UPS im September 2010 wird vermutet, dass Batterien für ein Feuer an Bord und Rauchentwicklung im Cockpit verantwortlich waren. Das führte schließlich zum Kontrollverlust.

Mehr zum Thema

indigo boeing 787 dreamliner

Indigo verändert Wettbewerb bei Fracht zwischen Europa und Indien

Cargo Center in Köln/Bonn: Flughafen und Dnata suchen gemeinsam nach einer Lösung.

Dnata Cargo schließt einzigen deutschen Standort

Fred Smith (1944 - 2025): Der Amerikaner gründete Fedex und machte da Unternehmen zur Nummer eins der Branche.

Wie Fedex nur dank einer Partie Blackjack überlebte

fraport cargo

Deutscher Zoll muss fit werden fürs Temu-Zeitalter

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack