Frachtflugzeug von UPS: Durch die neuen Sauerstoffmasken sollen Unfälle wie der von Dubai verhindert werden.

Sicherer dank neuer Masken

UPS will die Cockpits seiner Flotte sicherer machen. Neue Sauerstoffmasken sollen tödliche Unfälle nach Rauchentwicklung vermeiden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Logistikunternehmen zieht Konsequenzen aus dem bisher einzigen tödlichen Zwischenfall mit einem Frachtflugzeug des Konzerns. In den kommenden zwei Jahren will UPS sämtliche Cockpits seiner Flotten aus Boeing 747-400, MD-11, B-767 und B-757 mit speziellen Masken ausstatten, mit deren Hilfe man im Falle von Rauchentwicklung besser sehen kann.

Der Hintergrund: Ein UPS-Frachtjet war auf dem Weg von Dubai nach Köln abgestürzt, nachdem die Piloten Rauch im Cockpit gemeldet hatten. Das Flugzeug war nach dem Zwischenfall umgekehrt, doch es war bereits zu spät. Die Piloten flogen gemäss ihren Funksprüchen nach «blind», mussten Höhe und Geschwindigkeit selbst abschätzen - und scheiterten daran.

Fünfmal schneller als bisheriges Equipment

Die neuen Masken hätten den tödlichen Ausgang vielleicht verhindert: Die Piloten können sie mit einer Hand innerhalb von drei Sekunden anziehen. Spezielle Rauchbrillen sind bereits integriert. Der ganze Vorgang geht dadurch insgesamt fünfmal schneller als - wie es bisher üblich ist - Sauerstoffmaske und Rauchschutzbrillen einzeln aufzusetzen. Die Piloten können mit dem neuen Equipment daher in Situationen mit starker Rauchentwicklung schneller und besser die Instrumente im Cockpit bedienen und das Flugzeug weiter unter Kontrolle behalten.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg