Beladung der An-124: Ingenieure des Herstellers haben dafür gesorgt, dass die Yacht optimal ins Flugzeug geladen wird.
Rennyachten in Antonov An-124

Dieses Flugzeug schluckt ganze Schiffe

Die Yachten des America's Cup sollen sich besonders schnell im Wasser bewegen. Doch bis es dazu kommt, bringen sie noch eine lange Flugreise hinter sich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Frachtflüge sind momentan wohl mit die einzigen, die verstärkt nachgefragt werden. Davon profitieren auch spezialisierte Anbieter wie die ukrainische Antonov Airlines, die dem gleichnamigen Flugzeugbauer gehört. Doch ihr aktuell spektakulärster Transport umfasste keine Hilfsgüter, Päckchen oder medizinische Ausrüstung.

An Bord von drei Antonov An-124 der Fluggesellschaft reisten Rennyachten. Das Ziel: Neuseeland, wo im März 2021 das Segelrennen America's Cup stattfinden soll. 22,8 Mal 4,9 Meter messen die Yachten, die auf ihre eigene Weise auch ein bisschen fliegen können. Sie sind so gebaut, dass sie sich bei richtigen Verhältnissen aus dem Wasser erheben können.

Dreitägige Reise

Die erste Yacht wurde aus Providence in den Vereinigten Staaten für das American-Magic-Team nach Auckland in Neuseeland geflogen. Die zweite Yacht reiste am Londoner Flughafen Stansted ab – für das Ineos-Team UK, und die dritte Yacht gehört dem italienischen Luna Rossa-Team und flog in Bergamo ab.

Alle Reisen dauerten drei Tage. Auf dem Weg von den USA nach Neuseeland gab es Zwischenstopps in Chicago und Honolulu. Ab Europa fanden die Stopps in Dubai und im indonesischen Surabaya statt.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie die Beladung der Frachtflieger mit den Super-Yachten.

Mehr zum Thema

Beladung der Antonov An-124: Zwei Fahrzeuge der TSB Magnetschwebebahn Max Bögl wurden verladen.

Dieser Zug nimmt einen Flug

Antonov An-124

Antonov An-124 zu verkaufen

An-158 und Antonov-Chef Oleksandr Donets: «Derzeit ist das Antonov-Werk in der Lage, 10 bis 15 Flugzeuge pro Jahr zu produzieren.».

«Beabsichtigen, Produktion der An-158 wieder aufzunehmen»

fraport cargo

Deutscher Zoll muss fit werden fürs Temu-Zeitalter

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack