Boeing 777-8F in Cargolux-Farben: Schlappe für Airbus.

Boeing 777-8F in Cargolux-Farben: Schlappe für Airbus.

aeroTELEGRAPH

Nachfolge für 747

Cargolux ordert bis zu 16 Boeing 777-8 F

Dass die Frachtfluggesellschaft aus Luxemburg dem Airbus A350 F die kalte Schulter zeigt, steht jetzt endgültig fest. Cargolux hat ihre Bestellung bei Boeing festgezurrt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war keine Bestellung. Und auch keine Absichtserklärung, wie man sie aus der Luftfahrt kennt. Niemand nannte Zahlen. Bei der Farnborough Airshow im Juli sagte Cargolux-Chef Richard Forson nur: «Der 777-8-Frachter ist die bevorzugte Lösung für den Ersatz unserer 747-400 und Cargolux freut sich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Boeing.»

Einerseits war das weniger konkret als erwartet. Anderseits war es doch eine wichtige Ansage. Denn mit ihr wurde klar, dass Cargolux Boeing treu bleibt und nicht umsteigt auf den Airbus A350 F. Den neuen Airbus-Frachter hatte die Frachtfluggesellschaft aus Luxemburg schon früh befürwortet sich genau angesehen - aber dann doch nicht gewählt.

Cargolux gesellt sich zu Lufthansa und Qatar

Jetzt zurrt Cargolux ihr Geschäft mit dem amerikanischen Flugzeugbauer detailliert und offiziell fest. Am Mittwochnachmittag (12. Oktober) teilten die Airline und der Hersteller mit, dass sie einen Auftrag für zehn 777-8 F feierlich unterzeichnet haben, mit der Option auf sechs weitere der Flugzeuge. Sie sollen die Boeing 747-400 F der Airline ersetzen.

In Boeings Orderbuch war die feste Bestellung der zehn Flugzeuge bereits im September in der Kategorie der ungenannten Kunden eingegangen. Die anderen beiden bekannten Kunden des neuen Boeing Frachters sind Lufthansa Cargo mit sieben fest bestellten Exemplaren und Qatar Airways mit einer festen Order für 34 Jets und Optionen für 16 weitere.

Airbus mit weniger Exemplaren, aber mehr Kunden

Airbus hat für den A350 F weniger fest bestellte Exemplare, aber mehr Kunden: Air France erhält vier, die Air Lease Corporation sieben, der Schifffahrtsriese CMA CGM vier, Etihad Airways sieben, Silk Way West Airlines zwei und Singapore Airlines sieben. Insgesamt macht das 31 Flugzeuge für sechs Kunden.

Cargolux, die nun bei Boeing geordert hat, ist Europas größte reine Frachtfluggesellschaft. Sie betreibt eine Flotte von 14 Boeing 747-8 F und 15 Boeing 747-400 F. Das weltweite Cargolux-Netz deckt mehr als 75 Destinationen im Linienfrachtverkehr ab und bietet Voll- und Teilcharterdienste an.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8F in Cargolux-Farben: Schlappe für Airbus.

Cargolux lässt Airbus links liegen und will Boeing 777-8 F

Der Airbus A350-1000 mit dem Kennzeichen F-WMIL: Vorschau auf den A350 F.

Airbus gibt Cargolux Vorschau auf A350-Frachter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin