Der Airbus A350-1000 mit dem Kennzeichen F-WMIL: Vorschau auf den A350 F.

Flüge mit A350-1000Airbus gibt Cargolux Vorschau auf A350-Frachter

Der Airbus A350 F soll auf Basis des A350-1000 entstehen. Ein Exemplar absolvierte nun offenbar Vorführflüge für einen potenziellen Kunden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er war der erste öffentliche Interessent. Cargolux-Chef Richard Forson sagte 2019 im Gespräch mit aeroTELEGRAPH, Airbus habe «mit dem A350 eine sehr gute Plattform für einen Frachter». Damals gab es noch gar keine Cargo-Variante des A350.

Das änderte sich im Juli 2021, als der europäische Flugzeugbauer den Langstreckenfrachter offiziell ins Programm aufnahm. Airbus-Chef Guillaume Faury sagte, der A350 F basiere «überwiegend» auf dem A350-1000, der größeren Version des A350.

Erster A350-1000 mit Testflügen über Toulouse

Allerdings hat Airbus bisher keinen einzigen Auftrag und Kunden für den A350 F präsentiert. Die Europäer müssen offenbar noch Überzeugungsarbeit leisten. Außerdem wollen sie wohl nicht vorschnell in den Frachtermarkt stolpern, in dem Rivale Boeing die Nase vorne hat, sondern ihre Schritte mit Bedacht wählen.

Doch jetzt tut sich etwas hinter den Kulissen. Dabei kommt wieder die luxemburgische Frachtfluggesellschaft ins Spiel. Denn als der Airbus A350-1000 mit dem Kennzeichen F-WMIL am 20. und 21. Oktober Testflüge über Toulouse und Umgebung absolvierte, fiel es zuerst dem französischen Planespotter French Painter und seinen Followern auf, dass der Flugverfolgungsdienst Flightradar24 dies als Cargolux-Flüge markierte.

Cargolux als Kunde wäre großer Erfolg für Airbus

Cargolux und Airbus wollten sich auf Anfrage von aeroTELEGRAPH nicht zu den Flügen äußern. Quellen aus Toulouse berichten jedoch, dass eine Delegation von Cargolux im Airbus-Hauptquartier zu Besuch war und sich den Flieger vorführen ließ, der die Basis für den A350 F bildet. Tatsächlich handelt es sich bei F-WMIL sogar um den ersten A350-1000.

Cargolux wäre aus Sicht von Airbus ein großartiger Erstkunde für den A350 F, besonders da man mit dem anderen bekannten Interessenten Qatar Airways gerade im Clinch liegt über den A350-900. Die Frachtfluggesellschaft aus Luxemburg ist bisher ein reiner Boeing-Betreiber. Umso prestigeträchtiger wäre eine Order für Airbus.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000: Die Basis für den neuen Frachter.

Warum Airbus ein Geheimnis um die A350-F-Kunden macht

Richard Forson: «Früher oder später werden uns nach einem Frachter einer neuen Generation umschauen.»

«Airbus bietet mit A350 sehr gute Plattform für Frachter»

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies