Airbus A321 XLR in den Farben von United: Unterwegs zwischen USA und Europa.

Bestellung von 50 JetsUnited ersetzt Boeing 757 mit Airbus A321 XLR

Die amerikanische Fluggesellschaft setzt auf Airbus: Sie bestellt 50 A321 XLR. Mit ihnen will United Airlines europäische Ziele ansteuern - auch neue.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Chefs von United Airlines zeigten sich sehr angetan von den ersten Konzeptstudien zum New Middle of the Market Airplane NMA. Sie erachteten das von Boeing angedachte neue Flugzeug, das in der Branche bereits den Spitznamen 797 bekommen hat, als guten Ersatz für die ältesten ihrer 757 und 767. Doch dann kam die Krise mit der 737 Max und der Hersteller musste das Projekt auf Eis legen.

Offenbar will United inzwischen nicht mehr auf eine mögliche Boeing 797 warten. Denn die Fluggesellschaft bestellte jetzt fest bei Airbus. Sie kauft 50 Airbus A321 XLR, wie sie am Dienstagabend Ortszeit (3. Dezember) bekannt gab. Die ersten Maschinen sollen noch 2024 geliefert werden und kurz danach auf Auslandsstrecken unterwegs sein.

Einsatzort Newark und Washington

Mit den Airbus A321 XLR hat United ein klares Ziel. Sie sollen ältere, ineffizientere Flugzeuge ersetzen, die heute zwischen «einigen der wichtigsten Städte in unserem Interkontinental-Netz» unterwegs sind, wie Kommerzchef Andrew Nocella erklärt. Geplant sind aber auch neue Verbindungen zwischen den beiden Ostküsten-Drehkreuzen New York-Newark und Washington und Städten in Europa.

Mit den Airbus A321 XLR ersetzt United ihre 53 Boeing 757-200, die derzeit durchschnittlich 23 Jahre alt sind. Sie fliegen beispielsweise zwischen Washington und London-Heathrow oder Madrid. Von Newark steuern sie unter anderem Stockholm an.

Airbus A350 erst später

Womit United die ebenfalls rund 23-jährigen 38 Boeing 767-300 sowie die 21 Boeing 757-300 (im Schnitt 17 Jahre alt) und 16 Boeing 767-400 (18 Jahre) ersetzen wird, steht noch nicht abschließend fest. Allerdings bedarf es dazu nicht unbedingt einer neuen Bestellung. Denn die Fluggesellschaft hat noch Orders für 100 Boeing 737 Max 10 und 18 Boeing 787 offen.

Neben dem großen Erfolg für Airbus gibt es allerdings auch einen kleinen Wermutstropfen. United Airlines verschiebt die Lieferung ihrer Airbus A350 von 2022 auf 2027. Die Fluggesellschaft nennt «eine bessere Anpassung an die Flottenbedürfnisse» als Grund. Für den Hersteller ist das deshalb ärgerlich, weil ein Großteil des Kaufpreises bei der Übergabe eines Fliegers fällig wird. United hat insgesamt 45 A350 bestellt.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von United: Wird mittelfristig ersetzt.

United hat Interesse an der Boeing 797

Boeing 767 von United: Neue Exemplare gibts wohl nicht mehr.

Boeing holt Passagier-767 nicht aus Mottenkiste

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack