F-35 der niederländischen Luftwaffe und DC-3: Letzter Abschiedsgruß.

PH-PBANiederländische Douglas DC-3 flog an ihre Ruhestätte

Rente, aber mit Option auf einen Minijob. Nach 80 Jahren flog die Douglas DC-3 von DDA Classic Airlines ein letztes Mal - ins Museum.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die PH-PBA hat länger gearbeitet als die meisten Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nach 80 Jahren führte sie Anfang des Jahres die letzten kommerziellen Flüge durch. Zuvor war sie während fünf Jahren für die Liebhaberairline DDA Classic Airlines im Einsatz.

Es war eine Weile unklar, was mit dem Oldtimer passiert. Seit Oktober klar: Die Douglas DC-3 Dakota kommt ins Museum. Dafür flog sie am Mittwoch (18. Dezember) von Amsterdam-Schiphol zum Flughafen Lelystad, wo sie im Museum Aviodrome ausgestellt wird. Auf ihrem Flug wurde ihr eine Ehre zuteil: Zwei Lockheed Martin F-35 der niederländischen Luftwaffe begleiteten sie ein Stück weit.

F-35 begleiten die alte Dame

Dennoch könnte es sein, dass die PH-PBA auch im Ruhestand noch gelegentlich abhebt - aber ohne Passagiere. Man prüfe derzeit, ob die DC-3 zu besonderen Anlässen noch Schauflüge durchführen könne, so das Portal Luchtvaartnieuws.

Mehr zum Thema

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

Niederländische Douglas DC-3 kann doch weiterfliegen

Aus für Douglas-DC-3-Flüge mit niederländischer Oldtimer-Airline

Aus für Douglas-DC-3-Flüge mit niederländischer Oldtimer-Airline

Man sieht ihr die 80 Jahre nicht an, die PH-PBA wurde 1944 gebaut.

An Bord der letzten Passagierflüge Europas mit einer Douglas DC-3

Douglas DC-3 der DDA Classic Airlines: Der Propellerflieger wurde 1944 gebaut.

Neue Oldtimer-Airline in den Niederlanden

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies