Boeing 787: Bleibt der Bestseller.
Februar 2020

Kunden bestellen 41 Boeing 737 Max ab

Nach einem mageren Januar ein noch magerer Februar. Boeing musste viele Annullierungen von Bestellungen verzeichnen. Gekauft wurden fast nur noch Dreamliner.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Jahr begann für Boeing mager. Im Januar verzeichnete der amerikanische Flugzeugbauer keine einzige Bestellung. Im Februar konnte er immerhin 18 Aufträge verbuchen, wie er am Mittwoch (11. März) bekannt gegeben hat. Mit Ausnahme einer 767-300 F für Fedex Express entfielen sie alle auf das Langstreckenmodell 787.

Die Leasinggesellschaft Air Lease bestellte drei weitere Boeing 787-9, Oman Air vier zusätzliche 787-9 und drei nicht genannte Kunden orderten zusammen zehn Dreamliner. Sie erteilten Aufträge für drei 787-10, vier 787-10 und  drei 787-9. Von den 18 neuen Bestellungen sind allerdings nicht alle wirklich neu. Bei sieben Dreamlinern handelt sich um Umwandlungen einer Bestellung für 19 Boeing 737 Max.

Nur 17 Auslieferungen

Unter dem Strich steht Boeing Ende Februar aber dennoch im Minus. Denn insgesamt verzeichnete der Hersteller im Februar 41 Abbestellungen von 737 Max. Hinzu kamen Annullierungen von vier Dreamlinern und einer Boeing 777. Das bedeutet für 2020 bislang Nettoorders vom minus 25. Konkurrent Airbus steht aktuell bei plus 274 Bestellungen.

Ausgeliefert hat Boeing im Februar nur 17 Jets, nach 13 im Januar. Davon waren zwölf Dreamliner.

Mehr zum Thema

Cockpit einer Boeing 737: Der Flugzeugbauer startete schlecht ins neue Jahr.

Eine Null für Boeing im Januar

C-Series: Wer ist der Käufer?

Air Canada rettet Bombardier mit Großbestellung

Tui Boeing 787-8

Tui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg