Boeing 787: Bleibt der Bestseller.

Februar 2020Kunden bestellen 41 Boeing 737 Max ab

Nach einem mageren Januar ein noch magerer Februar. Boeing musste viele Annullierungen von Bestellungen verzeichnen. Gekauft wurden fast nur noch Dreamliner.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Jahr begann für Boeing mager. Im Januar verzeichnete der amerikanische Flugzeugbauer keine einzige Bestellung. Im Februar konnte er immerhin 18 Aufträge verbuchen, wie er am Mittwoch (11. März) bekannt gegeben hat. Mit Ausnahme einer 767-300 F für Fedex Express entfielen sie alle auf das Langstreckenmodell 787.

Die Leasinggesellschaft Air Lease bestellte drei weitere Boeing 787-9, Oman Air vier zusätzliche 787-9 und drei nicht genannte Kunden orderten zusammen zehn Dreamliner. Sie erteilten Aufträge für drei 787-10, vier 787-10 und  drei 787-9. Von den 18 neuen Bestellungen sind allerdings nicht alle wirklich neu. Bei sieben Dreamlinern handelt sich um Umwandlungen einer Bestellung für 19 Boeing 737 Max.

Nur 17 Auslieferungen

Unter dem Strich steht Boeing Ende Februar aber dennoch im Minus. Denn insgesamt verzeichnete der Hersteller im Februar 41 Abbestellungen von 737 Max. Hinzu kamen Annullierungen von vier Dreamlinern und einer Boeing 777. Das bedeutet für 2020 bislang Nettoorders vom minus 25. Konkurrent Airbus steht aktuell bei plus 274 Bestellungen.

Ausgeliefert hat Boeing im Februar nur 17 Jets, nach 13 im Januar. Davon waren zwölf Dreamliner.

Mehr zum Thema

Cockpit einer Boeing 737: Der Flugzeugbauer startete schlecht ins neue Jahr.

Eine Null für Boeing im Januar

C-Series: Wer ist der Käufer?

Air Canada rettet Bombardier mit Großbestellung

Tui Boeing 787-8

Tui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin