Tui Boeing 787-8

Dreamliner für deutsche TuiflyTui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

Jetzt ist klar, woher Tuifly ihre Dreamliner für die neuen Langstreckenflüge ab Düsseldorf bekommt. Ein Teil kommt von der britischen Schwester, einer indirekt aus einer neuen Bestellung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Tuifly ist es eine große Sache. Die deutsche Fluggesellschaft hat kürzlich das Programm New Horizons ins Leben gerufen. Es bündelt alle Maßnahmen, mit denen sie ins neue Jahrzehnt gehen will. «Ein zentraler Punkt ist das neue Langstreckengeschäft», erklärt ein Sprecher.

Tuifly wird ab Ende Oktober nicht mehr nur zu Zielen in Europa und rund ums Mittelmeer fliegen, sondern erstmals auch nach Übersee. Mit zwei Dreamlinern geht es in der Wintersaison 2020/21 ab Düsseldorf nach Punta Cana und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik und Cancún in Mexiko. Und jetzt ist auch klar, wo die Fluggesellschaft ihre Flugzeuge hernimmt.

Von der Schwester und neue Order

Die ersten beiden Boeing 787-8 bekommt Tuifly von der britischen Schwester. Tui Airways betreibt in Großbritannien derzeit 14 Dreamliner, drei weitere Boeing 787 sind bei Tui in den Niederlanden im Einsatz, zwei in Belgien. Doch bei den zwei Langstreckenfliegern soll es in Deutschland nicht bleiben. Geplant ist, die Flotte in den folgenden zwei Jahren auf fünf Boeing 787 aufzustocken.

«Der Aufsichtsrat von Tui hat dafür eine Bestellung von zwei weiteren Boeing 787 bewilligt», bestätigt der Sprecher von Tuifly einen Bericht des Magazins Spiegel. So könne man sicherstellen, dass man die Flugzeuge auch rechtzeitig erhalte. Geordert werden 787-9.

Eine Frage noch offen

Sie gehen allerdings an die britische Tui Airways, die dann im Gegenzug ihre neuesten 787-8 an die deutsche Tuifly abgeben wird. Im Vereinigten Königreich baut die Tui-Fluglinie gerade kräftig aus. Denn durch die Insolvenz von Thomas Cook wurden Kapazitäten frei und taten sich Chancen auf.

Woher die fünfte Maschine kommen wird, ist dagegen noch unklar. Da sei auch Leasing eine Option, heißt es. Die Boeing 787-8 von Tuifly verfügen über je 300 Sitzplätze in einer Zwei-Klassen-Konfiguration. 253 Plätze gehören zur Economy, wo die Fluggäste je nach Tarif zwei warme Mahlzeiten sowie nicht-alkoholische Getränke erhalten. Zudem gibt es eine Premium Economy mit 47 Sitzen, die sich durch hochwertigere Menü-Optionen, alkoholische und nicht-alkoholische Getränke sowie mehr Beinfreiheit auszeichnet.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 der belgischen Tui: Das Modell kommt bald auch in Deutschland zum Einsatz.

Tuifly macht Düsseldorf zur Langstreckenbasis

Cancún: Eines der ersten Ziele von Tuifly ab Düsseldorf.

Das sind die ersten Langstreckenziele von Tuifly

In der Realität sahen die Boeing 767 von Condor  mit Herz auf der Heckflosse damals so aus.

Condor hat keine Angst vor Tuifly

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies