Tui Boeing 787-8

Tui Boeing 787-8

Tony Hisgett/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/" rel="noopener" target="_blank">CC-BY-SA 2.0</a> (bearbeitet)

Dreamliner für deutsche Tuifly

Tui bestellt zwei weitere Boeing 787-9

Jetzt ist klar, woher Tuifly ihre Dreamliner für die neuen Langstreckenflüge ab Düsseldorf bekommt. Ein Teil kommt von der britischen Schwester, einer indirekt aus einer neuen Bestellung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für Tuifly ist es eine große Sache. Die deutsche Fluggesellschaft hat kürzlich das Programm New Horizons ins Leben gerufen. Es bündelt alle Maßnahmen, mit denen sie ins neue Jahrzehnt gehen will. «Ein zentraler Punkt ist das neue Langstreckengeschäft», erklärt ein Sprecher.

Tuifly wird ab Ende Oktober nicht mehr nur zu Zielen in Europa und rund ums Mittelmeer fliegen, sondern erstmals auch nach Übersee. Mit zwei Dreamlinern geht es in der Wintersaison 2020/21 ab Düsseldorf nach Punta Cana und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik und Cancún in Mexiko. Und jetzt ist auch klar, wo die Fluggesellschaft ihre Flugzeuge hernimmt.

Von der Schwester und neue Order

Die ersten beiden Boeing 787-8 bekommt Tuifly von der britischen Schwester. Tui Airways betreibt in Großbritannien derzeit 14 Dreamliner, drei weitere Boeing 787 sind bei Tui in den Niederlanden im Einsatz, zwei in Belgien. Doch bei den zwei Langstreckenfliegern soll es in Deutschland nicht bleiben. Geplant ist, die Flotte in den folgenden zwei Jahren auf fünf Boeing 787 aufzustocken.

«Der Aufsichtsrat von Tui hat dafür eine Bestellung von zwei weiteren Boeing 787 bewilligt», bestätigt der Sprecher von Tuifly einen Bericht des Magazins Spiegel. So könne man sicherstellen, dass man die Flugzeuge auch rechtzeitig erhalte. Geordert werden 787-9.

Eine Frage noch offen

Sie gehen allerdings an die britische Tui Airways, die dann im Gegenzug ihre neuesten 787-8 an die deutsche Tuifly abgeben wird. Im Vereinigten Königreich baut die Tui-Fluglinie gerade kräftig aus. Denn durch die Insolvenz von Thomas Cook wurden Kapazitäten frei und taten sich Chancen auf.

Woher die fünfte Maschine kommen wird, ist dagegen noch unklar. Da sei auch Leasing eine Option, heißt es. Die Boeing 787-8 von Tuifly verfügen über je 300 Sitzplätze in einer Zwei-Klassen-Konfiguration. 253 Plätze gehören zur Economy, wo die Fluggäste je nach Tarif zwei warme Mahlzeiten sowie nicht-alkoholische Getränke erhalten. Zudem gibt es eine Premium Economy mit 47 Sitzen, die sich durch hochwertigere Menü-Optionen, alkoholische und nicht-alkoholische Getränke sowie mehr Beinfreiheit auszeichnet.

Mehr zum Thema

Boeing 787-8 der belgischen Tui: Das Modell kommt bald auch in Deutschland zum Einsatz.

Tuifly macht Düsseldorf zur Langstreckenbasis

Cancún: Eines der ersten Ziele von Tuifly ab Düsseldorf.

Das sind die ersten Langstreckenziele von Tuifly

In der Realität sahen die Boeing 767 von Condor  mit Herz auf der Heckflosse damals so aus.

Condor hat keine Angst vor Tuifly

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin