Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Kommt noch in diesem Jahr eine Großbestellung bei Boeing?

300 FlugzeugeTurkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

Lange war es still um die geplante Riesenorder. Nun scheint wieder Bewegung in die Sache zu kommen. Turkish Airlines-Präsident Ahmet Bolat sagt, der Auftrag an Boeing stehe kurz bevor.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Turkish Airlines hatte Airbus bereits vor zwei Jahren mit einer Großbestellung beglückt: Insgesamt 230 Flugzeuge bestellte die türkische Airline beim europäischen Flugzeugbauer – darunter 150 Airbus A321 Neo sowie 70 Airbus A350. Zehn weitere Flieger waren bereits zuvor geordert worden.

Gleichzeitig kündigte die Airline an, auch beim Konkurrenten Boeing eine Großbestellung platzieren zu wollen. Aufsichtsratschef Ahmet Bolat sprach öffentlich sogar von bis zu 300 Flugzeugen. Doch dann wurde es still um den Auftrag. Noch im Juni hieß es, der mögliche Großauftrag hänge insbesondere von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.

Turkish Airlines und Boeing klären noch letzte Details

Das scheint nun offenbar gelöst: In Sevilla erklärte Bolat vor Journalisten, man befinde sich in den letzten Abstimmungen der Details. In ein bis zwei Monaten könne man etwas verkünden, so der Präsident der Fluggesellschaft. Ziel ist es, im Jubiläumsjahr 2033 eine Flotte von über 800 Flugzeugen zu betreiben. Ohne Flugzeuge von Boeing wird das schwierig.

Mehr zum Thema

Flieger von Turkish Airlines in Istanbul: Die Fluglinie steigt bei Air Europa ein.

Turkish Airlines reichen 25 Prozent an Air Europa

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines prüft Einstieg bei Air Europa vertieft

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines plant Aufnahme von Flügen nach Guinea-Bissau

ticker-turkish-airlines

Air Europa nimmt Angebot von Turkish Airlines an

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies