Lange war es still um die geplante Riesenorder. Nun scheint wieder Bewegung in die Sache zu kommen. Turkish Airlines-Präsident Ahmet Bolat sagt, der Auftrag an Boeing stehe kurz bevor.
Turkish Airlines hatte Airbus bereits vor zwei Jahren mit einer Großbestellung beglückt: Insgesamt 230 Flugzeuge bestellte die türkische Airline beim europäischen Flugzeugbauer – darunter 150 Airbus A321 Neo sowie 70 Airbus A350. Zehn weitere Flieger waren bereits zuvor geordert worden.
Gleichzeitig kündigte die Airline an, auch beim Konkurrenten Boeing eine Großbestellung platzieren zu wollen. Aufsichtsratschef Ahmet Bolat sprach öffentlich sogar von bis zu 300 Flugzeugen. Doch dann wurde es still um den Auftrag. Noch im Juni hieß es, der mögliche Großauftrag hänge insbesondere von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.
Das scheint nun offenbar gelöst: In Sevilla erklärte Bolat vor Journalisten, man befinde sich in den letzten Abstimmungen der Details. In ein bis zwei Monaten könne man etwas verkünden, so der Präsident der Fluggesellschaft. Ziel ist es, im Jubiläumsjahr 2033 eine Flotte von über 800 Flugzeugen zu betreiben. Ohne Flugzeuge von Boeing wird das schwierig.