Airbus A380 (D-AIMD) und A340-600 (D-AIHD) in Teruel: Von Lufthansa ausgemustert.

Fotos aus TeruelHier werden Airbus A380 und A340 zerlegt, die einst für Lufthansa flogen

Im spanischen Teruel stehen etliche Flugzeuge, die einst zur Lufthansa-Flotte gehörten. Einige Airbus A380 und A340-600 werden nun als Ersatzteilspender zerlegt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für insgesamt 315 Millionen Euro kaufte Airbus im Jahr 2023 sechs A380 von Lufthansa zurück. Im Frühjahr 2024 erklärte Lufthansa-Group-Chef Carsten Spohr: «Ich möchte auch fast so weit gehen, dass von den sechs, die uns nicht mehr gehören, nicht mehr viel übrig ist, weil alle in der Branche die Ersatzteile gebraucht haben.»

Doch damit war Spohr etwas zu früh dran. So erklärte die Firma VAS Aero Services erst kürzlich, nun zwei dieser Flieger im Auftrag von Airbus und in Kooperation mit Tarmac Aerosave im spanischen Teruel zu zerlegen: die Flugzeuge, die einst die Kennzeichen D-AIME und D-AIMF trugen.

Einem Airbus A380 fehlt schon die Nase

Die D-AIMF hat mittlerweile die Registrierung F-WTAP, wie eine Aufnahme des Fotografen Juan Manuel Gibaja aus Teruel zeigt. Zumindest am 25. April, als er das Bild machte, war der Flieger, der einst den Taufnamen Zürich trug, noch intakt.

Dagegen wird an der ehemaligen D-AIMD schon gearbeitet. Auch sie gehört zu den A380, die zurück von Lufthansa an Airbus gingen. Die Folien vor den Fenstern des 15 Jahre alten Superjumbos sind entfernt worden, das Radom, also die Nase des Flugzeuges, fehlt. An einem der Triebwerke an der rechten Tragfläche gehen Arbeiten vonstatten, der Boden darunter ist nass.

Triebwerke und Flügelspitzen entfernt

Hinter dem A380 steht ein A340-600 von Lufthansa, die mehr als 21 Jahre alte D-AIHD. Sie befindet sich noch im Lagerungszustand.

Ein anderes Bild zeigt einen weiteren A380 (Kennzeichen D-AIMJ/F-WTBF, mehr als 13 Jahre alt) und einen A340-600 (D-AIHE, 21,5 Jahre alt), beide ehemalige Lufthansa-Flieger. Dem Superjumbo fehlen schon Triebwerke und Flügelspitzen. Unter einer der Türen steht ein Container. Beim A340 wurden die Frachtraumtüren entfernt. Weiterhin ist eine 24 Jahre alte Boeing 747-400 der ehemaligen russischen Airline Transaero zu sehen (Kennzeichen EI-XLL/N281GH), die demontiert wird.

Airbus A340-600 neben A350-900

Eine weitere Aufnahme von Gibaja zeigt einen spannenden Gegensatz: Der erst im März von Lufthansa ausgeflottete und in Teruel eingetroffene Airbus A340-600 mit dem Kennzeichen D-AIHT (17 Jahre alt) steht neben dem Airbus A350-900 mit dem Kennzeichen OE-LHF (acht Jahre alt). Der flog einst für Latam und wird künftig für Lufthansa-Tochter Edelweiss Air unterwegs sein.

Mehr zum Thema

Die D-AIMF (der vordere Jet in Teruel): Wird jetzt zerlegt.

Zwei Airbus A380, die einst für Lufthansa flogen, werden jetzt verschrottet

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies