Flieger von Global Crossing: Kommt bald eine Boeing 717 dazu?

Flieger von Global Crossing: Kommt bald eine Boeing 717 dazu?

aeroTELEGRAPH

Jobausschreibung von Global X

Gibt es bald eine neue Boeing-717-Airline?

Eigentlich flottet eine Airline nach der anderen ihre Boeing 717 aus. Bald könnte aber eine neue Betreiberin hinzukommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Auf der Welt ist sie nur noch für Delta, Hawaiian und Qantas unterwegs. Die Boeing 717 wurde von fast allen Betreiberinnen bereits ausgeflottet, in Europa vergangenes Jahr von Volotea. Doch bald könnte eine neue 717-Airline hinzukommen.

Global Crossing Airlines sucht nach Besatzungen für das Flugzeugmodell. Aktuell fliegen keine Boeing 717 für die amerikanische Fluggesellschaft, die sich auch Global X nennt. Sie betreibt derzeit eine Flotte von sieben Airbus A320 und A321. Ende des Jahres sollen es 15 Flugzeuge sein. Unter «künftige Flotte» ist auf der Webseite auch der Airbus A330 angegeben.

In Afghanistan unterwegs

Die Fluggesellschaft ist erst rund ein Jahr alt und auf Charterdienste spezialisiert. Sie bietet Dienstleistungen für Sportmannschaften, Wet-Lease-Dienste aber auch Migrations- und Rückführungsflüge an. Ihr erster Auftrag waren humanitäre Flüge für die US-Regierung in Afghanistan. Einen Airbus A321 F hat die Airline bei Avianca platziert, die damit in Lateinamerika fliegt. Wann die Boeing 717 zur Flotte stoßen soll, ist nicht klar.

Als Boeing 1997 McDonnell Douglas kaufte, übernahm der Flugzeugbauer das Projekt zum Bau einer MD-95. So entstand die Boeing 717.  Ein Kassenschlager war der Jet nie. Es entstanden nur 156 Exemplare.

Hawaiian sehr glücklich mit 717

Delta will den Flieger 2025 ausflotten. Auch Hawaiian will nur noch bis Mitte des Jahrzehnts mit den Fliegern mit T-Leitwerk unterwegs sein. Begeistert ist man dort dennoch. Die Boeing 717 sei weiterhin das perfekte Flugzeug für die Flüge zwischen den hawaiianischen Inseln mit hoher Frequenz, kurzer Strecke und vielen Passagieren, lobte kürzlich Marketing-Chef Avi Mannis. Im Moment sei man mit der 717 «sehr, sehr glücklich».

Mit Ecuatoriana Airlines wollte eine andere neue Fluglinie ebenfalls auf das Modell setzen. Später erklärte sie aber mit De Havilland Canada Dash 8 starten zu wollen.

Mehr zum Thema

Boeing 717 von Hawaiian Airlines: Kein schnelles Ende für das Modell.

Hawaiian «sehr, sehr glücklich» mit Boeing 717

Farbschema von Ecuatoriana Airlines: Die Airline setzt auf Boeing 717, zeigt ihr Design aber anhand von Fokker 100.

Neue Airline setzt auf aussterbende Boeing 717

Boeing 717 von Volotea: Das Flugzeugmodell hat ausgedient.

Die Boeing 717 hat in Europa ausgedient

Airbus A330 von Turkish Airlines: Wird er durch eine Boeing 787 oder einen Airbus A330 Neo ersetzt?

Ultimatum: Turkish Airlines droht Boeing mit Großbestellung bei Airbus

Video

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Die gekippte Boeing 737 von Getjet in Haugesund: Fehler beim Entladen.
Ungewöhnlicher Zwischenfall in Norwegen: Beim Entladen und Aussteigen in Haugesund kippte eine Boeing 737 von Getjet Airlines auf ihr Heck. Sie stand für Wizz Air im Einsatz.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin