Flieger von Global Crossing: Kommt bald eine Boeing 717 dazu?

Jobausschreibung von Global XGibt es bald eine neue Boeing-717-Airline?

Eigentlich flottet eine Airline nach der anderen ihre Boeing 717 aus. Bald könnte aber eine neue Betreiberin hinzukommen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf der Welt ist sie nur noch für Delta, Hawaiian und Qantas unterwegs. Die Boeing 717 wurde von fast allen Betreiberinnen bereits ausgeflottet, in Europa vergangenes Jahr von Volotea. Doch bald könnte eine neue 717-Airline hinzukommen.

Global Crossing Airlines sucht nach Besatzungen für das Flugzeugmodell. Aktuell fliegen keine Boeing 717 für die amerikanische Fluggesellschaft, die sich auch Global X nennt. Sie betreibt derzeit eine Flotte von sieben Airbus A320 und A321. Ende des Jahres sollen es 15 Flugzeuge sein. Unter «künftige Flotte» ist auf der Webseite auch der Airbus A330 angegeben.

In Afghanistan unterwegs

Die Fluggesellschaft ist erst rund ein Jahr alt und auf Charterdienste spezialisiert. Sie bietet Dienstleistungen für Sportmannschaften, Wet-Lease-Dienste aber auch Migrations- und Rückführungsflüge an. Ihr erster Auftrag waren humanitäre Flüge für die US-Regierung in Afghanistan. Einen Airbus A321 F hat die Airline bei Avianca platziert, die damit in Lateinamerika fliegt. Wann die Boeing 717 zur Flotte stoßen soll, ist nicht klar.

Als Boeing 1997 McDonnell Douglas kaufte, übernahm der Flugzeugbauer das Projekt zum Bau einer MD-95. So entstand die Boeing 717.  Ein Kassenschlager war der Jet nie. Es entstanden nur 156 Exemplare.

Hawaiian sehr glücklich mit 717

Delta will den Flieger 2025 ausflotten. Auch Hawaiian will nur noch bis Mitte des Jahrzehnts mit den Fliegern mit T-Leitwerk unterwegs sein. Begeistert ist man dort dennoch. Die Boeing 717 sei weiterhin das perfekte Flugzeug für die Flüge zwischen den hawaiianischen Inseln mit hoher Frequenz, kurzer Strecke und vielen Passagieren, lobte kürzlich Marketing-Chef Avi Mannis. Im Moment sei man mit der 717 «sehr, sehr glücklich».

Mit Ecuatoriana Airlines wollte eine andere neue Fluglinie ebenfalls auf das Modell setzen. Später erklärte sie aber mit De Havilland Canada Dash 8 starten zu wollen.

Mehr zum Thema

Boeing 717 von Hawaiian Airlines: Kein schnelles Ende für das Modell.

Hawaiian «sehr, sehr glücklich» mit Boeing 717

Farbschema von Ecuatoriana Airlines: Die Airline setzt auf Boeing 717, zeigt ihr Design aber anhand von Fokker 100.

Neue Airline setzt auf aussterbende Boeing 717

Boeing 717 von Volotea: Das Flugzeugmodell hat ausgedient.

Die Boeing 717 hat in Europa ausgedient

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin