Hilfsmission in Afghanistan: Global Crossing fliegt als einzige Airline aus den USA nach Kabul.

Global Crossing AirlinesNeue US-Airline startet mit Staatsauftrag nach Kabul

Eine frisch gestartete Fluggesellschaft aus den USA ist mit ihrer gesamten Flotte in Afghanistan unterwegs. Sie bildet eine Ausnahme, während praktisch alle anderen das Krisenland umfliegen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Global Crossing Airlines hat erst Anfang August ihre Betriebserlaubnis erhalten und mit kommerziellen Flügen begonnen. Nun sind ihre Flugzeuge auf einmal in Afghanistan unterwegs, ein Luftraum der zurzeit von nahezu allen anderen Airlines umflogen und fast nur militärisch genutzt wird.

Am Sonntag (22. August) kamen ein Airbus A320 und ein A321 von Global Crossing nach mehreren Zwischenstopps von Miami aus in Kabul an. Die beiden Passagierflugzeuge bilden zurzeit die gesamte Flotte der Charterairline. Sie sind zugleich die einzigen nicht-militärischen Flugzeuge aus Amerika, die nach Afghanistan fliegen.

Staatlicher Auftrag

Grund für die ungewöhnlichen Flugbewegungen ist ein Auftrag des amerikanischen Außenministeriums. Viele Details gibt es zu diesem aber nicht. In einem Statement bestätigte Global Crossing Airlines am Montag (23. August), «dass das Unternehmen Flugzeuge zur Unterstützung der humanitären Hilfsmaßnahmen in Afghanistan zur Verfügung gestellt hat». Für weitere Stellungnahmen verwies sie auf das Ministerium.

Die beiden Airbus-Flugzeuge der Airline fliegen jetzt zwischen der afghanischen Hauptstadt Kabul und dem angrenzenden Tadschikistan hin und her. Dabei handelt es sich um Evakuierungsflüge für Schutzbedürftige. Was aber auffällt: Das US-Militär selbst verwendet Katar als Basis für ihre Evakuierungs- und anschließende Weiterverteilungsflüge.

Nicht Teil der Unterstützungsflotte CRAF

Die USA haben am Sonntag (22. August) zum erst dritten Mal in der Geschichte ihre zivile Unterstützungsflotte aktiviert. Das Programm namens Civil Reserve Air Fleet (CRAF) hat nun sechs amerikanische Fluggesellschaften beauftragt, insgesamt 18 Flugzeuge für die Evakuierung Schutzbedürftiger aus Afghanistan bereit zu stellen.

Allerdings kümmern sich die Unterstützungsflugzeuge nur um den Weitertransport Evakuierter. Das heißt, sie fliegen nicht nach Afghanistan selbst, sondern holen die Menschen an Basen im Ausland ab, zum Beispiel in Katar. Die von Global Crossing betriebenen Flüge fallen nicht unter die CRAF Mission, sondern sind ein getrennter Auftrag.

Andere Airlines in Afghanistan

Fast alle Fluggesellschaften umfliegen Afghanistan aktuell vollständig. Rückholflüge werden von den Luftwaffen verschiedener Länder betrieben. Die USA setzen hauptsächlich Boeing C-17 dafür ein, Deutschland hat mehrere Airbus A400M geschickt. Doch neben Global Crossing Airlines gibt es noch wenige andere Ausnahmefälle, bei denen normale Passagierjets von und nach Kabul fliegen.

Kurz nachdem die Taliban Kabul eingenommen hatten, schickte Turkish Airlines eine Boeing 777-300 ER in die Hauptstadt, um Menschen zu evakuieren. Auch die afghanische Fluggesellschaft Kam Air hat in der Zwischenzeit einige Flüge mit ihren Boeing 737 und Airbus A340 betrieben.

Mehr zum Thema

United Airlines setzt die Nummer auf Flügen von San Francisco nach Singapur ein. Es ist eine relativ neue, aber mit einer Länge von 13.592 Kilometern eine der längsten Flugrouten, die es aktuell gibt.

American, United & Co. müssen Jets für Afghanistan bereitstellen

Global Crossing Airlines hat ihr AOC

Global Crossing Airlines hat ihr AOC

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Airbus A320 von Condor: Der Ferienflieger least für die kommenden Jahre einen älteren Airbus.

Condor flottet zwölf Jahre alten Airbus A320 ein

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies