Boeing 717 von Hawaiian Airlines: Kein schnelles Ende für das Modell.

Ausflottung ab 2025Hawaiian «sehr, sehr glücklich» mit Boeing 717

Mit Delta hat der größte Betreiber von Boeing 717 die Ausflottung beschlossen. Nun äußert sich Hawaiian Airlines zu ihren Plänen mit dem Kurz- und Mittelstreckenjet.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Als Boeing 1997 McDonnell Douglas kaufte, übernahm der Flugzeugbauer damit das Projekt zum Bau einer MD-95. So entstand die Boeing 717. Ein Kassenschlager wurde sie nicht. Bis zum Produktionsstopp 2006 entstanden nur 156 der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge.

Heute gibt es nur noch wenige Betreiber, auch wenn aufgrund der Corona-Krise derzeit etliche der Jets am Boden stehen. In den Vereinigten Staaten fliegen Delta Air Lines und Hawaiian Airlines mit Boeing 717. In Spanien ist es Volotea und in Australien Qantas über die Regionalmarke Qantas Link.

Hawaiian «sehr, sehr glücklich» mit Boeing 717

Der mit Abstand größte Betreiber ist Delta mit 91 Flugzeugen. Ende September erklärte die Fluggesellschaft, das Modell bis 2025 auszuflotten. Qantas und Volotea haben sich im Zuge der Corona-Krise noch nicht klar zum Schicksal des Kurz- und Mittelstreckenjets geäußert. Die Spanier haben allerdings bereits seit drei Jahren begonnen, Airbus A319 einzuflotten.

Nun meldet sich Hawaiian zu Wort. Die Boeing 717 sei weiterhin das perfekte Flugzeug für die Flüge zwischen den hawaiianischen Inseln mit hoher Frequenz, kurzer Strecke und vielen Passagieren, lobt Marketing-Chef Avi Mannis gegenüber dem Portal Simple Flying. Im Moment sei man mit der 717 «sehr, sehr glücklich» und halte daran fest, sie bis etwa Mitte des Jahrzehnts zu betreiben.

Mini-Business-Class und 2-3-Bestuhlung

So habe man noch Zeit, zu entscheiden, wie es dann mit dem Modell weitergehe, so Mannis. Das klingt zumindest offener als Deltas Ausflottungsplan. Hawaiian hat 19 Boeing 717-200, die im Durchschnitt fast 19 Jahre alt sind und in die jeweils zwischen 123 und 128 Passagiere passen. Dabei gibt es eine Mini-Business-Class mit vier Sitzen in 2-2-Konfiguration. Danach folgt die Economy Class in 2-3-Bestuhlung.

Währen Hawaiian die Boeing 717 für den Verkehr zwischen den Inseln nutzt, bedient sie die amerikanische Westküste mit Airbus A321 Neo und Airbus A330-200. Ihre bestellten Boeing 787 will die Airline später in Empfang nehmen, als ursprünglich geplant.

Mehr zum Thema

Boeing 717: Only four years of operations left.

Delta schickt auch Boeing 717 in Rente

Boeing 747 von Wamos Air: Viele Rückholflüge.

Nonstop von Hawaii nach Deutschland

Flughafen Honolulu: In die Jahre gekommen.

United-Chef meckert über Hawaiis Flughafen

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack