Boeing 777X, hier bei der Dubai Air Show 2021: Damals war die erste Auslieferung für Ende 2023 vorgesehen.

Neues LangstreckenmodellDie Boeing 777X ist im Aufwind - und punktet wieder bei Airlines

Der neue Langstreckenjet mit den hochklappbaren Flügelspitzen kommt etliche Jahre zu spät, so dass mancher Kunde sich verärgert oder zweifelnd zeigte. Doch zuletzt machte die Boeing 777X etliche Fortschritte - und punktet auch wieder bei den Fluggesellschaften.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Start ins Jahr 2025 verlief für die Boeing 777X gemischt. Einerseits konnte das neue Langstreckenmodell im Januar wieder Testflüge aufnehmen. Andererseits musste der Hersteller Bestellungen für 38 Boeing 777X als unsicher einstufen. Und es gab Berichte, Großkundin Emirates fürchte, dass sich die 777-9 - die erste Passagiervariante der 777X - noch weiter verspäten könnte, mindestens bis ins zweite Quartal des Jahres 2027.

Mittlerweile hat sich das Jahr für die 777X aber zum Positiven entwickelt. Und das nicht nur, weil Emirates im Mai dann doch erklärte, man rechne mit den Auslieferungen schon ab Ende 2026. Auch bei den Bestellungen legte das Modell mit den klappbaren Flügelspitzen klar zu.

Boeing 777X mit kommerziellen und technischen Erfolgen

Im März landeten neue Orders für insgesamt 40 Exemplare im Orderbuch. 14 davon bestellte China Airlines, 20 Korean Air - beides neue 777X-Kundinnen. Bei den übrigen sechs handelt es sich um eine Aufstockung von British Airways. Im Mai kamen 30 für Qatar Airways hinzu, ebenfalls als Aufstockung. Und am Mittwoch (6. August) bestellte Cathay Pacific weitere 14 Boeing 777-9 - als Ergänzung zur Order von 21 Exemplaren des Modells aus dem Jahr 2013. Seit Anfang 2025 sammelte der Hersteller somit neue Aufträge für 84 Boeing 777X ein.

Grundlage für diese Erfolge auf kommerzieller Seite sind die Fortschritte auf technischer Seite. Ende Mai erklärte Boeing auch öffentlich, wie der Konzern das Problem mit Rissen in den Thrust Links (eine Art Verbindungsstangen zwischen Triebwerk und Flugzeugstruktur) gelöst hat - unter anderem mit Hilfe von Laubbläsern. Der Flugzeugbauer hofft auf die Zertifizierung des neuen Modells durch die amerikanische Behörde FAA bis Ende 2025. Starten könnte das erste Exemplar der 777X für Erstkundin Lufthansa im Juni 2026.

Das fünfte Testflugzeug der Boeing 777X ist in der Luft

Im Juli hat Boeing zudem die Produktion des 777X-Frachters, genannt 777-8 F, gestartet. Und am Dienstag (5. August) hat das fünfte 777X-Testflugzeug den Betrieb aufgenommen. Der Jet mit dem Kennzeichen N2007L war an dem Tag rund zweieinhalb Stunden in der Luft.

All diese Fortschritte geben auch den Bestandskunden Sicherheit. Schon im Mai war das bei Etihad zu sehen. Da bekannte sich die Fluglinie aus Abu Dhabi, die zuvor an der 777X gezweifelt hatte, doch zu dem Modell. Im Juli sagte Etihad-Chef Antonoaldo Neves dann im Gespräch mit aeroTELEGRAPH: «Wir werden also mit der Boeing 777X unsere Airbus A380 ersetzen. Zudem werden wir sie für Langstrecken mit sehr hoher Nachfrage einsetzen.»

Mehr zum Thema

ticker-boeing-777-9x

Boeing testet 777X in Addis Abeba

ticker-boeing-777-9x

Boeing testet Startleistung der 777X in Victorville

paris air show boeing 777 8f visualisierung

Boeing startet die Produktion des 777X-Frachters - das sind die Kunden

ticker-boeing-1

Lufthansa ist Erstkundin: Boeing will 777X offenbar im Juni 2026 in Betrieb nehmen

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies