Boeing 777-9 von Emirates: Blick auf den Kalender.

Neues LangstreckenmodellEmirates fürchtet Boeing-777X-Verspätung bis mindestens 2027

Die ersten Boeing 777X werden mit vielen Jahren Verspätung bei Lufthansa und anderen Airlines ankommen. Emirates stellt sich nun offenbar auf eine weitere Verzögerung ein.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Die erste 777X-Auslieferung geht an Lufthansa» - das sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg Ende Januar. Damit ist klar: Die deutsche Fluggesellschaft erhält ihre erste 777-9 vor Emirates, die ebenfalls stets als mögliche Erstbetreiberin gehandelt wurde. Der amerikanische Flugzeugbauer hielt zudem am Termin 2026 für die erste Auslieferung fest.

Doch zumindest bei Emirates glaubt man offenbar nicht mehr daran, 2026 die erste 777X zu bekommen. Gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg sagten Informanten, die mit Finanzen und Betrieb der Airline vertraut sind, Emirates rechne mit dem zweiten Quartal 2027 - frühestens. Laut einer Quelle könnte es sogar Verzögerungen bis 2028 geben.

Bald Gespräche zwischen Emirates und Boeing

Boeing wollte sich gegenüber Bloomberg nicht äußern, sondern verwies auf Emirates. Die Airline erklärte, man werde bald mit Boeing über die 777X-Auslieferungen reden. Die Fluglinie aus Dubai hatte das neue Langstreckenflugzeug ursprünglich 2020 erwartet.

Im Sommer 2024 - nach etlichen Verzögerungen - sagte Emirates-Vorstand Adnan Kazim im Gespräch mit aeroTELEGRAPH: «Aktuell sieht es so aus, dass die Auslieferung vom Jahr 2025 ins Jahr 2026 rutscht.» Im Orderbuch stehen insgesamt 205 Boeing 777X für Emirates.

Mehr zum Thema

Boeing 777-9 von Lufthansa: Soll so aussehen.

Lufthansa bekommt als erste Airline die Boeing 777X

Emirates pöbelt Boeing wegen erneuter Verspätung der 777X an

Emirates pöbelt Boeing wegen erneuter Verspätung der 777X an

Boeing 777X in Everett: Technische Spitzenleistungen gefordert.

Emirates schickt eigene Ingenieure zur Kontrolle zu Boeing

ticker-emirates

Freier Eintritt in Dubais größten Wasserpark – mit Emirates

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies