Boeing 747-8 von UPS: Der vorletzte Kunde.

Ende der ProduktionDer Fahrplan für die letzten Boeing 747

Nur noch Atlas Air und UPS bekommen Boeing 747-8. Ein Blick ins aktuelle Orderbuch des Flugzeugbauers zeigt, wie sich die letzten Aufträge verteilen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mitte Januar bestellte Atlas Air vier Jumbo-Jet-Frachter. «Die 747-8 aus dieser Vereinbarung werden die letzten sein, die produziert werden», so Boeing. Allerdings äußerte sich der Flugzeugbauer damals nicht dazu, woher diese vier Flugzeuge stammen.

Denn die letzten 747-Rümpfe waren damals längst gebaut und der Lieferant hatte die Produktion eingestellt. Eine Order von vier zusätzlichen Fliegern war daher eigentlich unmöglich. Ende November 2020 - das war der aktuellste bekannte Stand im Zeitpunkt der Atlas-Air-Bestellung - hatte Boeing aber 13 Bestellungen für 747-8 offen - neun von UPS und drei von Volga-Dnepr. Letztere galten als ziemlich unsicher.

So erklären sich die Atlas-Air-Orders

Boeings Zahlen für Januar 2021 geben nun Aufschluss. Dort findet sich keine 747-8-Order mehr für Volga-Dnepr, dafür sind vier für Atlas Air und noch acht für UPS notiert. Einen Jumbo-Jet hatte der Hersteller noch im Dezember 2020 an UPS geliefert. Also hat Atlas Air die drei Order der russischen Frachtfluggesellschaft übernommen. Doch woher kommt der vierte Flieger?

Um das zu verstehen, muss man in den Sommer 2020 zurückschauen. Damals übernahm UPS bereits eine Order von Volga-Dnepr, um schneller an den Flieger zu kommen, annullierte im Gegenzug aber eine eigene Bestellung. Und diese bereits gestrichene Order, für die es aber offenbar schon einen Rumpf gab, übernimmt nun ebenfalls Atlas Air.

747-Produktion von 1968 bis 2022

Es bleiben also zwölf offene 747-Bestellungen: acht für UPS und vier für Atlas Air. Eine der UPS-Maschinen ist so gut wie fertig, wie ein Planespotter-Foto vom 3. Februar zeigt. Bleiben elf Jumbo Jets mit einer aktuellen Produktionsrate von einem Flieger alle zwei Monate. Damit dürfte der Bau der Boeing 747, der 1968 begonnen hatte, zum Jahresende 2022 enden.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 F für Atlas Air: Eine letzte Order.

Die letzten vier Boeing 747 gehen an Atlas Air

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg