Boeing 747-8 von UPS: Der vorletzte Kunde.

Ende der ProduktionDer Fahrplan für die letzten Boeing 747

Nur noch Atlas Air und UPS bekommen Boeing 747-8. Ein Blick ins aktuelle Orderbuch des Flugzeugbauers zeigt, wie sich die letzten Aufträge verteilen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mitte Januar bestellte Atlas Air vier Jumbo-Jet-Frachter. «Die 747-8 aus dieser Vereinbarung werden die letzten sein, die produziert werden», so Boeing. Allerdings äußerte sich der Flugzeugbauer damals nicht dazu, woher diese vier Flugzeuge stammen.

Denn die letzten 747-Rümpfe waren damals längst gebaut und der Lieferant hatte die Produktion eingestellt. Eine Order von vier zusätzlichen Fliegern war daher eigentlich unmöglich. Ende November 2020 - das war der aktuellste bekannte Stand im Zeitpunkt der Atlas-Air-Bestellung - hatte Boeing aber 13 Bestellungen für 747-8 offen - neun von UPS und drei von Volga-Dnepr. Letztere galten als ziemlich unsicher.

So erklären sich die Atlas-Air-Orders

Boeings Zahlen für Januar 2021 geben nun Aufschluss. Dort findet sich keine 747-8-Order mehr für Volga-Dnepr, dafür sind vier für Atlas Air und noch acht für UPS notiert. Einen Jumbo-Jet hatte der Hersteller noch im Dezember 2020 an UPS geliefert. Also hat Atlas Air die drei Order der russischen Frachtfluggesellschaft übernommen. Doch woher kommt der vierte Flieger?

Um das zu verstehen, muss man in den Sommer 2020 zurückschauen. Damals übernahm UPS bereits eine Order von Volga-Dnepr, um schneller an den Flieger zu kommen, annullierte im Gegenzug aber eine eigene Bestellung. Und diese bereits gestrichene Order, für die es aber offenbar schon einen Rumpf gab, übernimmt nun ebenfalls Atlas Air.

747-Produktion von 1968 bis 2022

Es bleiben also zwölf offene 747-Bestellungen: acht für UPS und vier für Atlas Air. Eine der UPS-Maschinen ist so gut wie fertig, wie ein Planespotter-Foto vom 3. Februar zeigt. Bleiben elf Jumbo Jets mit einer aktuellen Produktionsrate von einem Flieger alle zwei Monate. Damit dürfte der Bau der Boeing 747, der 1968 begonnen hatte, zum Jahresende 2022 enden.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 F für Atlas Air: Eine letzte Order.

Die letzten vier Boeing 747 gehen an Atlas Air

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Schon 2022 endet die Ära der Queen of the Skies

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg