Hera-70: Leise und sparsam soll sie sein.

Electric Aviation Group Hera-70Britische Firma entwickelt 70-plätziges Hybridflugzeug

Die Electric Aviation Group will bis 2028 ein hybrid angetriebenes Kurzstreckenflugzeug auf den Markt bringen. Nicht nur mit einem alternativen Antrieb möchte sie punkten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die ersten elektrischen Flugzeuge sind bereits in der Luft. Kürzlich wurde in Europa mit der Pipistrel Velis Electro das erste Flugzeug zugelassen, das nur mit Strom angetrieben wird. Und im Mai flog eine elektrisch angetriebene Cessna 208 Caravan für rund 30 Minuten. Ein größeres Flugzeug war zuvor noch nie mit dem alternativen Antrieb abgehoben.

Kamran Iqbal findet aber, dass alle bisherigen Bemühungen in die falsche Richtung gehen. «Erhebliche Investitionen wurden getätigt, um Hybrid- und vollelektrische Flugzeuge mit weniger als 19 Sitzen zu entwickeln», sagt der Gründer von Electric Aviation Group. «Das ist unserer Meinung nach die falsche Strategie.» Electric Aviation mit Sitz im britischen Bristol tüftelt vielmehr an einem Hybrid-Kurzstreckenflugzeug mit 70 Plätzen.

Auf kurzen Pisten starten

Zuerst soll es mit herkömmlichen Treibstoffen und Elektrizität angetrieben werden, später kann es auch ganz auf einen Elektroantrieb umgerüstet werden. Das Unternehmen verspricht sehr viel: Ihre Hera-70 - die Abkürzung steht für Hybrid Electric Regional Aircraft - soll auf kurzen Pisten starten und landen, schnell von Passagier- zu Frachttransport umgebaut werden und 1480 Kilometer weit fliegen können. Und sie soll bereits 2028 bereit auf den Markt kommen.

Easyjet tüftelt zusammen mit Wright Electric ebenfalls bereits an einem größeren Passagierflugzeug. Es soll dereinst 100 Passagiere über 500 Kilometer befördern können.

Mehr zum Thema

Konzeptstudie eines 19-sitzigen Elektrofliegers: «Sinnvoll CO2-sparend».

Deutsche Forscher halten Elektro-Kurzstrecken für machbar

Die Eviation Alice auf der Luftfahrtmesse in Paris 2019. So sah der erste öffentlich gezeigte Entwurf aus.

Wie Elektroflieger die Kurzstrecke erobern sollen

Rein elektrisch: Der Flieger von Pipistrel fliegt emissionsfrei.

Erstes reines Elektroflugzeug bekommt Zulassung

Velis Elektro  im Hintergrund und ein Modell der Eenuee im Vordergrund: :

Elektrisches Regionalflugzeug aus Frankreich mit Platz für 19 Passagiere soll auf Wasser landen können

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack