Flughafen Wien: Braucht mehr Zeit.

Längere FristenFlughafen Wien will mehr Zeit für dritte Piste

Der größte österreichische Airport beantragt wegen der Pandemie längere Realisierungsfristen für die dritte Piste. Der Flughafen Wien glaubt weiterhin, dass die eines Tages notwendig wird.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Julian Jäger gab sich da ganz bestimmt. Das beste Mittel gegen die Slot-Knappheit am Flughafen Wien «wäre der Bau der dritten Piste». Das war 2019, als der Flugverkehr noch brummte. Damals rechnete der Flughafen-Vorstand noch damit, dass die neue Start- und Landebahn «frühestens 2030 in Betrieb gehen» werde. Man werde das dann in Angriff nehmen, wenn es nötig werde.

Doch die Pandemie hat die Planung durcheinandergebracht. Deshalb beantragt der Flughafen Wien bei der Regierung des Bundeslandes Niederösterreich, die ursprünglich vorgesehenen Realisierungsfristen zu verlängern. Den ursprünglichen Termin für die Beendigung der ersten Bauphase soll von Ende 2023 auf  Ende Juni 2033 verschoben werden. Dasselbe gilt für die weiteren Friste, wie der Flughafen Wien mitteilt.

Maximal 40 Millionen Passagiere

Man beantrage die Verlängerung, da der Verkehr in Zukunft wieder zunehmen werde, so der Airport. Mit den zwei Pisten besitzt er ein maximales Potenzial von 40 Millionen Passagieren pro Jahr. Für mehr brauche es eine zusätzliche Start- und Landebahn.

Mehr zum Thema

Julian Jäger: «Bis jetzt schaut es danach aus, dass wir sowohl Budget als auch Zeitplan einhalten können.»

«Liegen bei Kosten sicher 30 Prozent unter Zürich und Frankfurt»

So präsentiert sich Himalaya Jet: Langstreckenpläne.

Neue nepalesische Airline hat Frankfurt, Wien und Zürich im Visier

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies