Flugzeug in Leipzig: Fracht läuft gut.

FrachtdrehkreuzFlughafen Leipzig baut sich größer

210 Millionen Euro für die Expansion: Der Flughafen Leipzig/Halle baut neue Stellplätze für Flugzeuge. Das freut besonders eine Firma.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nacht für Nacht werden hier fast 2000 Tonnen Fracht umgeschlagen. Alle sechs Minuten trifft nachts einer der rund 65 Langstreckenjets von DHL am Flughafen Leipzig/Halle ein und wird ent- und wieder beladen, tankt auf und fliegt zum nächsten Ziel. Der sächsische Flughafen ist eines der drei globalen Drehkreuze des Logistikriesen.

In den letzten acht Jahren ist das Volumen am Frachtdrehkreuz von DHL von rund 150.000 auf 350.000 Sendungen pro Nacht gestiegen. Und bis 2032 erwartet das Unternehmen am Flughafen Leipzig einen weiteren Zuwachs auf 800.000. Und so plant der Airport einen kräftigen Ausbau. Die Investitionen dafür belaufen sich auf rund 210 Millionen Euro.

Mehr Platz für Flugzeuge

Teil des Ausbaus ist eine Erweiterung der Abstellplätze für Flugzeuge. Vorfeld 4 im Südwesten des Flughafens, das von DHL genutzt wird, wird dazu ausgebaut. Statt für 60 bietet es künftig Platz für bis zu 96 Jets. Damit sie auch ungehindert zur Piste kommen, entstehen vier neue Rollwege. Zwei davon sollen zur Südbahn 08R/26L und zwei zur Nordbahn 08L/26R führen.

Insgesamt umfassen die zusätzlich genutzten Flächen für Rollwege und Vorfelderweiterung rund 67 Hektar. Die Investitionen sollen durch die Verkehrserlöse und die Einnahmen aus der langfristigen Vermietung der Vorfeldarealen finanziert werden, so der Flughafen Leipzig/Halle. «Dass wir vorhandene Flächenreserven jetzt gezielt erschließen können, ist ein maßgeblicher Standortvorteil unseres Airports und Grundlage für ein nachfragegerechtes Wachstum», so Flughafenchef Johannes Jähn.

Mehr zum Thema

An-225 in Leipzig/Halle und Airport-Chef Johannes Jähn.

«China für Weiterentwicklung von großer Bedeutung»

Flughafen Leipzig/Halle: Bereits jetzt Europas fünftgrößtes Frachtdrehkreuz.

Leipzig soll Deutschlands Frachtdrehkreuz werden

DHL-Hangar in Leipzig: Die betroffene 757 wird nun untersucht.

Etihad-Frachter finden in Leipzig neue Heimat

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies