Flughafen Leipzig/Halle: Bereits jetzt Europas fünftgrößtes Frachtdrehkreuz.

Plan der Regierung MerkelLeipzig soll Deutschlands Frachtdrehkreuz werden

Die neue Regierung in Berlin will den Luftfracht-Standort Deutschland stärken. Der Flughafen Leipzig/Halle spielt bei den Plänen eine zentrale Rolle.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das Dokument ist 8335 Zeilen lang. Was auf den Zeilen 3745 bis 3749 steht, dürfte viele im Grenzgebiet zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen freuen. Die neue deutsche Regierung aus CDU, CSU und SPD hat explizit in den Koalitionsvertrag geschrieben, dass der Flughafen Leipzig/Halle gefördert werden soll.

Ganz allgemein möchte das Kabinett unter Kanzlerin Angela Merkel Deutschland als Luftfracht-Standort stärken, wie die Nachrichtenagentur DPA zuerst berichtete. Dazu soll die «Genehmigungsdauer für Ein- und Ausflüge von Ad-hoc- Frachtchartern deutlich verkürzt» werden. Erreichen wollen die Männer und Frauen in Berlin das durch einen Ausbau des Luftfahrtbundesamtes.

Hoffnung auf weitere Ansiedlungen

Ganz explizit soll der Flughafen Leipzig/Halle dabei eine zentrale Rolle einnehmen, wie dem Koalitionsvertrag zu entnehmen ist. Er soll mehr Landerechte für Frachtflieger erhalten. Zudem soll LEJ - so das Iata-Kürzel des ostdeutschen Airports – «als Landepunkt für den Luftfrachtverkehr in die assoziierten Dokumente und damit in die Luftverkehrsabkommen» aufgenommen werden. Mit anderen Worten: Er soll zum zentralen Frachtflughafen für Deutschland gemacht werden.

Leipzig/Halle ist schon heute Europas fünftgrößtes Frachtdrehkreuz. 2017 stieg der Frachtumschlag um 8,2 Prozent auf 1.138.477 Tonnen. Derzeit fliegen ihn mehr als 40 Frachtfluggesellschaften an. DHL Express, Aerologic und Ruslan Salis betreiben am Airport ihre Heimbasis. Er hofft dank Rückendeckung aus Berlin nun auf die Ansiedlung neuer Fluggesellschaften.

Mehr zum Thema

Hangar von Aircraft Maintenance and Engineering Service am Flughafen Leipzig/Halle (hier im August): Regelmäßig sind hier Antonov An-124 zu Gast.

Klassentreffen der Frachtriesen in Leipzig

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

ticker-deutschland

Deutsche Regierung senkt Luftverkehrsteuer doch nicht

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack