DHL-Hangar in Leipzig: Die betroffene 757 wird nun untersucht.

A330 F für EAT LeipzigEtihad-Frachter finden in Leipzig neue Heimat

Die fünf Airbus A330 F, die Etihad nicht mehr braucht, haben eine neue Heimat. Sie sind künftig für DHL unterwegs.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit sieben Monaten stehen sie untätig herum. Fünf Frachter hat Etihad im Januar eingemottet, da sich die Golfairline im Frachtgeschäft neu aufstellt. Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi konzentriert sich künftig auf Flüge vom heimischen Markt nach Europa, Asien und Afrika. Jetzt ist der erste der fünf Airbus A330 F beim neuen Besitzer eingetroffen.

Die Maschine mit dem ehemaligen Kennzeichen A6-DCA wurde am Dienstag (14. August) von European Air Transport Leipzig – oft auch abgekürzt als EAT Leipzig – in Empfang genommen. Die Frachtairline ist eine Tochter der Deutschen Post und fliegt unter der Marke DHL Ziele in Europa, Afrika und dem Nahen Osten an. Ihre Flotte besteht aktuell aus 83 Flugzeugen. Der ehemalige Etihad-A330-F trägt die neue Registrierung D-ALMA.

Mehr zum Thema

Airbus A330 F von Etihad: Das Modell wird ausgeflottet.

Etihad fährt Frachtgeschäft zurück

An-225 in Leipzig/Halle und Airport-Chef Johannes Jähn.

«China für Weiterentwicklung von großer Bedeutung»

ticker-dhl-air

DHL nimmt Warenversand in die USA wieder auf – mit neuen Regeln

ticker-dhl-air

DHL Express eröffnet neues Luftfahrt-Drehkreuz in Barcelona

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies