... genauso wie auf der Heckflosse...
Zuschüsse

Düsseldorf bezahlt Eurowings für Langstreckenpassagiere

Köln verliert die Eurowings-Langstrecke zugunsten von Düsseldorf. Nun ist klar, wie der Rivale die Billigairline von sich überzeugt hat.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Für Köln war es ein harter Schlag, in Düsseldorf jubelte man. Anfang Februar gab Eurowings bekannt, die Langstrecke aus Köln abzuziehen und stattdessen ausgerechnet auf die Stadt zu setzen, mit der Köln seit jeher auf Kriegsfuß steht. Für diesen Triumph haben die Düsseldorfer hart gekämpft, zeigt nun ein Bericht der Zeitung Rheinische Post.

Zum einen hat der Flughafen Eurowings versprochen, dass die Fluggesellschaft den Flugsteig B, der in der Mitte des Airports gelegen ist, so gut wie alleine nutzen darf. So können Umsteigepassagiere schnellstmöglich ins Langstreckenterminal C gelangen. Außerdem musste der Flughafen versprechen, dass er die Gepäckabfertigung in den Griff bekommt. Zuletzt gab es in DUS, so der Iata-Code, Probleme.

Zehn Euro pro Passagier

Und dann gab es noch ein drittes Argument, das Eurowings zum Wechsel bewogen haben dürfte. Für jeden zusätzlichen Passagier auf Interkontinentalstrecken gibt es laut der Rheinischen Post eine Prämie von zehn Euro. Allein durch die erwarteten mindestens eine Million Passagiere im Jahr dürfte das also zehn Millionen Euro in die Eurowings-Kasse geben. Hinzu kommen noch einmal zusätzlich bis sechs Euro für jeden neuen Umsteiger.

Der Flughafen bestätigte die Zahlen inzwischen. Neuen Airlines durch Prämien Anreize zu geben, sei ein ganz normales Vorgehen. Dass man Eurowings den Flugsteig B so gut wie alleine zur Verfügung stelle, stimme aber nicht. Die Flüge würden über alle drei Flugsteige verteilt und der Flugsteig B werde von allen Gästen genutzt.

Anm. d. Red am 16. 02. und 08:12 Uhr: Wir haben den Artikel um das Dementi des Düsseldorfer Flughafens zu der Nutzung des Flugsteigs B ergänzt. 

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Anteil der Billigairlines sinkt in Deutschland

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin