In den USA

Trump will, dass Flughafen nach ihm benannt wird

Am Ende seiner Präsidentschaft hat sich Donald Trump gemäß einem Bericht erkundigt, wie man einen großen Flughafen nach ihm benennen könnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

«Meine Damen und Herren, wir beginnen unseren Sinkflug Richtung Donald J. Trump International Airport. Bitte stellen Sie Ihre Rückenlehnen senkrecht und klappen Sie den Tisch vor Ihnen hoch.» Diese Durchsage könnten in Zukunft Passagiere hören - zumindest wenn es nach dem Willen des abgewählten Präsidenten der USA geht. Der Republikaner habe sich mehrmals erkundigt, wie man den Prozess der Benennung eines Airports nach ihm anstoßen könne, schreibt das Onlineportal Daily Beast mit Bezug auf zwei zuverlässige Quellen.

Der Vorstoß von Trump sei in den letzten Wochen seiner Amtszeit geschehen, so der Bericht. Der 74-Jährige habe sich bei Beratern und Beamten danach erkundigt, wie man einen Flughafen nach ihm benennen könne. Und er soll gehofft haben, dass es dafür öffentliche Unterstützung geben wird. Die Idee soll Trump aber schon früher gekommen sein und ab und an soll er sie auch schon geäußert haben, heißt es weiter. Zudem habe er klar gemacht, dass er sich nicht irgendeinen Flughafen wünscht, sondern einen, der einen guten Ruf genießt.

Acht Flughäfen mit Namenszusätzen von Ex-Präsidenten

Einige Flughäfen in den USA tragen schon einen Namenszusatz eines ehemaligen Präsidenten. Den prominentesten bekam John F. Kennedy, dessen Name mit dem größten New Yorker Airport und international wichtigsten nationalen Drehkreuz verbunden ist. In Houston liegt der George Bush Intercontinental Airport( George H. W. Bush gewidmet), in Washington der Ronald Reagan Washington National Airport. Grand Rapids hat den Flughafen nach Gerald R. Ford benannt, Springfield nach Abraham Lincoln, Little Rock nach Bill und Hillary Clinton, Wichita nach Dwight D. Eisenhower und Dickinson nach Theodore Roosevelt.

Zwei Präsidenten haben es immerhin zu einem regionalen Airport gebracht. In Americus in Georgia liegt der Jimmy Carter Regional Airport in Warm Springs in Georgia der Roosevelt Memorial Airport. Trump hat zumindest auf dieser Ebene durchaus Chancen, am Ende einen Flughafen nach ihm benannt zu bekommen.

Schottland versucht das Gegenteil

In Schottland wurde hingegen eine Petition lanciert, den Flughafen Glasgow-Prestwick umzubenennen. Dort landet Trump jeweils, wenn er sein schottisches Golfresort besucht. Der Airport soll gemäß den Antragstellern künftig Joe Biden International heißen.

Sehen Sie oben in der Bildergalerie, welche Präsidenten-Airports es gibt.

Mehr zum Thema

Bildmontage: Trump-Jet über Biden-Airport.

Donald Trump soll am Joe Biden Airport landen

Franz Josef Strauß, Johannes Rau, Helmut Schmidt: Ihre Namen prangen (bald) an Flughäfen.

Deutsche Flughäfen ändern ihre Namen

Delhi (DEL) teilt sich den ersten Platz in der Region Asien-Pazifik mit ...

Indien tauft Flughäfen nicht mehr auf Politikernamen

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack