So soll der neue Flugsteig des Terminals 1 nach der Eröffnung 2026 aussehen. Aktuell ...

Frankfurt und MünchenRivalen bekommen an Lufthansa-Drehkreuzen die besten Terminals

Neuer Flugsteig beim Terminal 1 und Terminal 3: Die Flughäfen München und Frankfurt bauen aus. Die moderne Infrastruktur werden vor allem Lufthansa-Konkurrenten nutzen können.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mit dem Um- und Ausbau trage «Bayerns Tor zur Welt den Ansprüchen der Passagiere an den Komfort und die Aufenthaltsqualität Rechnung», erklärte Bayerns Finanzminister Albert Füracker wenige Monate nach seinem Amtsantritt. Im Juni 2018 stellten er als Vertreter der Landesregierung sowie der Flughafen München ein großes Projekt vor. Sie kündigten die Erweiterung von Terminal 1 durch einen neuen Flugsteig an.

Inzwischen sind die Kosten gegenüber den damaligen Schätzungen zwar um 200 Millionen gestiegen und die Eröffnung musste pandemiebedingt um drei Jahre verschoben werden. Doch der Bau kommt nun zügig voran. Anfang 2026 soll der neue, topmoderne Bereich des Flughafens München eröffnet werden.

«Modern, aber mit Wohlfühlatmosphäre»

Auch der andere große deutsche Flughafen baut. In Frankfurt wird gerade das neue Terminal 3 fertiggestellt. Es hat ebenfalls drei Jahre Verspätung und soll 2026 eröffnet werden. 19 Millionen Gäste können die drei Flugsteige künftig pro Jahr aufnehmen.

«Modern, aber mit Wohlfühlatmosphäre», so umschreibt Betreiberin Fraport das Credo von Terminal 3. Im neuen Abfertigungsebäude erwartet Passagiere moderne Technologie und viel Komfort. Rund vier Milliarden Euro investiert der Flughafen in den Neubau samt Anschluss an Skyline-Bahn und Autobahn.

Gigantische Projekte

Die Projekte von München und Frankfurt sind gigantisch. Neben ihrer Dimension haben sie noch etwas gemeinsam. Sie werden nicht Lufthansa Group und damit der größten Kundin zur Verfügung stehen, sondern deren Konkurrenz. Fluggesellschaften wie Emirates oder Qatar Airways werden in Frankfurt Terminal 3 nutzen und in München den neuen Flugsteig von Terminal 1.

Check-in-Bereich des neuen Terminals 3 von Frankfurt. Bild: Fraport

Der Flughafen München sieht darin kein Problem. Man stelle die Sicherheitskontrolle im Lufthansa-Terminal 2 gerade komplett auf CT-Scanner um, die es nicht mehr erforderlich machen, Flüssigkeiten und Elektronik auszupacken. Zudem führe man teilweise «biometrisches Einsteigen und biometrischen Loungezugang» ein, so ein Sprecher. Und vor allem sei das 2003 eröffnete Terminal 2 noch immer modern.

Auch Frankfurt modernisiert

In Frankfurt investiert man auch in Terminal 1. So entsteht bis 2029 ein zentraler Sicherheitsbereich zusammen mit Terminal 2. Die Sicherheitskontrollen werden zudem bis 2027 modernisiert. Ferner werden die beiden Terminals auch auf der Luftseite miteinander verbunden. Zudem wird der Check-in-Bereich neu gestaltet und mit mehr Automaten ausgerüstet, die das selbständige Aufgeben des Gepäcks ermöglichen.

Mehr zum Thema

So soll der neue Flugsteig des Terminals 1 nach der Eröffnung 2026 aussehen. Aktuell ...

Aus der Großbaustelle entsteht langsam der modernste Teil des Flughafens München

Der Ausbau geht weiter: Das Terminal 3 befindet sich inzwischen im Bau und soll 2026 eröffnen.

Langsam wird aus Frankfurts Megabaustelle das Terminal 3

Platz vier mit je drei Investments teilen sich die Lufthansa-Gruppe ...

Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt verbindet Terminal 1 und 2

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack