Rund um den Globus gibt es nur drei Fluglinien, die Boeing 747-8 als Passagierflieger nutzen: Lufthansa, Korean Air und Air China. Hinzu kommen Frachtbetreiber wie etwa UPS oder Cargolux. Zudem gibt es VIP-Varianten, die etwa von den Staatsspitzen von Marokko, Oman oder der Türkei genutzt werden. Zudem erhielten die USA unter Präsident Trump kürzlich solch ein Flugzeug von Katar geschenkt und rüsten es derzeit zu einer Intermins-Air-Foce-One um.
Wer bisher solch ein Luxus-Exemplar der Boeing 747-8 haben wollte, musste sich ein Flugzeug kaufen, dann einen entsprechenden Anbieter mit der individuellen Edel-Ausstattung des Jumbo-Jets beauftragen und sich um viele andere Dinge kümmern.
Boeing bietet 747-8 jetzt als VIP-Komplettpaket
Doch jetzt bietet Boeing Business Jets BBJ einen sogenannten 747-8 VIP Turnkey-Service, also eine Art schlüsselfertiges Angebot. Die VIP-Sparte des Flugzeugbauers kümmert sich dabei um alles. Man stelle «einen umfassenden Concierge-Service bereit, der den Flugzeugkauf, das maßgeschneiderte Kabinendesign und den Innenausbau, die Auslieferung sowie einen vollständigen In-Service-Support umfasst», erklärt das Unternehmen.
Die Boeing 747-8 in der Luxus-Variante
Der amerikanische Hersteller bietet an, Boeing 747-8 zu VIP-Jets umzurüsten. Solch ein Flugzeug ...
... bietet 465 Quadratmeter luxuriösen Kabinenraum ...
... auf denen Sofas und TV Platz finden, ebenso ...
... ein großer Tisch für Mahlzeiten ...
... oder Gespräche in großer Runde. Für die wichtigsten Fluggäste ...
... gibt es dieses Schlafzimmer.
«Das größte VIP-Flugzeug der Welt, die 747-8, bietet fast 465 Quadratmeter luxuriösen Kabinenraum, der von einem dedizierten Team im Rahmen eines einzigen Boeing-Vertrags entworfen und realisiert werden kann», wirbt Boeing Business Jets. «Die Boeing 747-8 VIP kann 75 Fluggäste befördern und verfügt über eine Reichweite von 15.700 Kilometern, was Nonstop-Verbindungen von New York nach Bangkok oder Dubai nach Los Angeles ermöglicht.»
19 von knapp 50 Boeing 747-8 fliegen für Lufthansa
Während es andere Modelle wie die Boeing 737 Max und die 787 als BBJ-Versionen mit fabrikneuen Flugzeugen gibt, ist das bei der 747 nicht mehr möglich, da die Produktion Anfang 2023 eingestellt wurde. Beim neuen Angebot geht es also um Kauf und Umrüstung von gebrauchten 747-8. «Heute sind fast 50 Boeing 747-8 im Einsatz», schreibt Boeing Business Jets und meint alle Passagier- und VIP-Jets, die infrage kommen, nicht aber die Frachter.
Eine der Boeing 747-8 von Lufthansa: Noch nicht alt. Lufthansa/Oliver Rösler
Mehr als jeder dritte dieser Jumbo-Jets fliegt für Lufthansa. Die deutsche Fluggesellschaft hat mit 19 Exemplaren nämlich die weltweit größte 747-8-Passagierflotte. Daher wird Boeing Business Jets diese Lufthansa-Flugzeuge auch im Auge haben bei ihrem neuen Angebot, um sie eines Tages womöglich zu VIP-Fliegern umzurüsten. In naher Zukunft wird das aber nicht geschehen.
Lufthansa: Boeing 747-8 «bis weit in die kommende Dekade»
Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebenso wenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren