Boeing 777-300 von Qatar Airways: Saudi-Arabien erlaubt ab sofort wieder Überflüge.

Boeing 777-300 von Qatar Airways: Saudi-Arabien erlaubt ab sofort wieder Überflüge.

Moritz Schaller

Ende der Blockade

Qatar Airways muss keine Umwege mehr fliegen

Saudi-Arabien und andere Staaten heben ihre Blockade gegen Katar auf. Das ist eine frohe Botschaft für Qatar Airways.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Saudi-Arabien macht den ersten Schritt. Das Königreich hat am Montag (4. Januar) bekannt gegeben, seine Grenzen zu Katar ebenso wieder zu öffnen wie seinen Luftraum. Beim Gipfeltreffen der Anliegerstaaten am Persischen Golf vom Dienstag werde man «die Reihen schließen und die Haltung vereinheitlichen», erklärte Kronprinz Mohammed bin Salman.

Wie Kreise aus dem Umfeld der Regierung der USA der Zeitung New York Times mitteilten, folgen bei dem Gipfeltreffen weitere Staaten dem Beispiel Saudi-Arabiens. Auch Ägypten, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten am 5. Juni 2017 Grenzen zu Katar geschlossen, diplomatischen Beziehungen abgebrochen und ihren Luftraum gesperrt.

Lukrative Routen weg, Umwege hinzu

Brutal war das vor allem für Qatar Airways. Die Fluggesellschaft verlor nicht nur auf einen Schlag 18 überaus lukrative Routen; vor allem die Flüge nach Saudi-Arabien waren sehr gut gebucht. Sie musste auch internationale Flüge umleiten - über den Iran, Oman und die Türkei.

In der Folge klagte Katar am Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen gegen die Blockade des Luftraums und bekam im Juli 2020 Recht. Qatar Airways verlangte daraufhin zivilrechtlich Schadenersatz von fünf Milliarden Dollar für entgangene Einnahmen. Wie genau die Einigung zwischen den arabischen Staaten aussehen wird, ist noch unklar. Sie wird aber wohl im Gegenzug für die Aufhebung der Blockade die Aufgabe aller Klagen beinhalten.

Mehr zum Thema

...ebenso wie Qatar-Airways-Flug 1 aus Doha.

Höchstes Uno-Gericht gibt Katar recht

Airbus A350-1000 von Qatar Airways: Neues Flugzeug in schwierigen Zeiten.

Qatar Airways fliegt in die roten Zahlen

Airbus A350 von Qatar Airways: Die Fluggesellschaft muss Umwege fliegen.

Qatar Airways fordert fünf Milliarden Schadenersatz

qatar airways dreamliner boeing 787 9 a7 bhf 01

Lüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin