Boeing 777-300 von Qatar Airways: Saudi-Arabien erlaubt ab sofort wieder Überflüge.

Ende der BlockadeQatar Airways muss keine Umwege mehr fliegen

Saudi-Arabien und andere Staaten heben ihre Blockade gegen Katar auf. Das ist eine frohe Botschaft für Qatar Airways.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Saudi-Arabien macht den ersten Schritt. Das Königreich hat am Montag (4. Januar) bekannt gegeben, seine Grenzen zu Katar ebenso wieder zu öffnen wie seinen Luftraum. Beim Gipfeltreffen der Anliegerstaaten am Persischen Golf vom Dienstag werde man «die Reihen schließen und die Haltung vereinheitlichen», erklärte Kronprinz Mohammed bin Salman.

Wie Kreise aus dem Umfeld der Regierung der USA der Zeitung New York Times mitteilten, folgen bei dem Gipfeltreffen weitere Staaten dem Beispiel Saudi-Arabiens. Auch Ägypten, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten am 5. Juni 2017 Grenzen zu Katar geschlossen, diplomatischen Beziehungen abgebrochen und ihren Luftraum gesperrt.

Lukrative Routen weg, Umwege hinzu

Brutal war das vor allem für Qatar Airways. Die Fluggesellschaft verlor nicht nur auf einen Schlag 18 überaus lukrative Routen; vor allem die Flüge nach Saudi-Arabien waren sehr gut gebucht. Sie musste auch internationale Flüge umleiten - über den Iran, Oman und die Türkei.

In der Folge klagte Katar am Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen gegen die Blockade des Luftraums und bekam im Juli 2020 Recht. Qatar Airways verlangte daraufhin zivilrechtlich Schadenersatz von fünf Milliarden Dollar für entgangene Einnahmen. Wie genau die Einigung zwischen den arabischen Staaten aussehen wird, ist noch unklar. Sie wird aber wohl im Gegenzug für die Aufhebung der Blockade die Aufgabe aller Klagen beinhalten.

Mehr zum Thema

...ebenso wie Qatar-Airways-Flug 1 aus Doha.

Höchstes Uno-Gericht gibt Katar recht

Airbus A350-1000 von Qatar Airways: Neues Flugzeug in schwierigen Zeiten.

Qatar Airways fliegt in die roten Zahlen

Airbus A350 von Qatar Airways: Die Fluggesellschaft muss Umwege fliegen.

Qatar Airways fordert fünf Milliarden Schadenersatz

ticker-katar

Nach israelischem Angriff: Neue Meldepflicht für Charterflüge in Katar

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies