...ebenso wie Qatar-Airways-Flug 1 aus Doha.

...ebenso wie Qatar-Airways-Flug 1 aus Doha.

aeroTELEGRAPH

Blockade durch Nachbarländer

Höchstes Uno-Gericht gibt Katar recht

Seit 2017 dürfen Flugzeuge aus Katar Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate nicht mehr überfliegen. Im Kampf gegen die Blockade verbucht das Emirat einen Erfolg.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Blockade kam 2017 für Qatar Airways aus heiterem Himmel. Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate entzogen damals ihrem Nachbarland Katar alle Lande- und Überflugsrechte. Zwar ist das kleine Emirat zumindest auf dem Luftwege nicht vollkommen abgeschnitten. Doch die Flugzeuge ihrer Nationalfluglinie müssen seitdem große Umwege in Kauf nehmen.

In dem Streit kann Katar jetzt einen Erfolg verbuchen. Der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen wies eine Berufung der vier Blockade-Staaten zurück. Über die zur Uno gehörende Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao versuchte Katar, das Embargo anzufechten. Dabei pocht das Land auf geltende Abkommen des Verbands, die internationale Überflüge ziviler Flugzeuge gestatten.

Druck via Icao

Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate versuchten jedoch , Katars Vorgehen bei der Icao zu unterbinden. Eine Aufhebung der Blockade übersteige die Entscheidungsgewalt der Organisation, so die vier Länder. Weil sie das Verfahren abwies, legten die Staaten Berufung ein beim Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen. Nun hat das höchste Uno-Gericht zugunsten Katars entschieden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Qatar: Hat der Superjumbo in Katar noch eine Zukunft?

A380 von Qatar Airways kehren «vielleicht nie» zurück

Flieger von Qatar Airways: Bald geht das Geld aus.

Qatar Airways braucht Geld vom Staat

Dreamliner von American: Bald in Doha zu sehen?

Einstige Erzfeinde Qatar und American schließen Frieden

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin