...ebenso wie Qatar-Airways-Flug 1 aus Doha.

...ebenso wie Qatar-Airways-Flug 1 aus Doha.

aeroTELEGRAPH

Blockade durch Nachbarländer

Höchstes Uno-Gericht gibt Katar recht

Seit 2017 dürfen Flugzeuge aus Katar Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate nicht mehr überfliegen. Im Kampf gegen die Blockade verbucht das Emirat einen Erfolg.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Die Blockade kam 2017 für Qatar Airways aus heiterem Himmel. Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate entzogen damals ihrem Nachbarland Katar alle Lande- und Überflugsrechte. Zwar ist das kleine Emirat zumindest auf dem Luftwege nicht vollkommen abgeschnitten. Doch die Flugzeuge ihrer Nationalfluglinie müssen seitdem große Umwege in Kauf nehmen.

In dem Streit kann Katar jetzt einen Erfolg verbuchen. Der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen wies eine Berufung der vier Blockade-Staaten zurück. Über die zur Uno gehörende Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao versuchte Katar, das Embargo anzufechten. Dabei pocht das Land auf geltende Abkommen des Verbands, die internationale Überflüge ziviler Flugzeuge gestatten.

Druck via Icao

Ägypten, Bahrain, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate versuchten jedoch , Katars Vorgehen bei der Icao zu unterbinden. Eine Aufhebung der Blockade übersteige die Entscheidungsgewalt der Organisation, so die vier Länder. Weil sie das Verfahren abwies, legten die Staaten Berufung ein beim Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen. Nun hat das höchste Uno-Gericht zugunsten Katars entschieden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Qatar: Hat der Superjumbo in Katar noch eine Zukunft?

A380 von Qatar Airways kehren «vielleicht nie» zurück

Flieger von Qatar Airways: Bald geht das Geld aus.

Qatar Airways braucht Geld vom Staat

Dreamliner von American: Bald in Doha zu sehen?

Einstige Erzfeinde Qatar und American schließen Frieden

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg