Eine Boeing 787 von Qatar Airways: Etliche Flugzeuge der Airline wurden umgeleitet.

LuftraumsperrungLüttich statt Doha: Wohin die Flugzeuge von Qatar Airways ausweichen mussten

Am Montagabend musste Katar wegen eines iranischen Raketenangriffs seinen Luftraum sperren. Etliche Jets von Qatar Airways auf dem Weg nach Doha landeten an anderen Flughäfen. Eine Übersicht.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war die Antwort auf die Bombardierung seiner Atomanlagen durch die USA: Am Montagabend (23. Juni) griff der Iran mit Raketen den größten US-Militärstützpunkt im Nahen Osten an, den Luftwaffenstützpunkt Al-Udeid nahe der Hauptstadt Doha. Katar schloss daher für mehrere Stunden seinen Luftraum - und Airlines mussten ausweichen.

Am stärksten betroffen war die heimische Qatar Airways. Der Luftfahrtendaten-Analyse-Anbieter Cirium hat aufgeschlüsselt, wohin die Flugzeuge die Airline auswichen.

Qatar Airways mit vielen Umleitungen nach Dammam

Gleich fünf Flüge, die nach Doha gehen sollten, landeten stattdessen am Flughafen der saudi-arabischen Stadt Dammam. Flug QR204 mit einem Airbus A330-300 (Kennzeichen A7-AEN) kam aus Athen, Flug QR228 mit einem A320 (A7-AHG) aus Sofia, Flug QR232 mit einem A320 (A7-AHL) aus Belgrad, Flug QR320 mit einem A320 (A7-AHJ) aus Trabzon und Flug QR1073 mit einem A350-1000 (A7-ANH) aus Kuwait City.

Zwei Umleitungen gab es nach Muscat im Oman. Dort landeten Flug QR647 mit einem Airbus A330-300 (A7-AEE), der Kathmandu kam, sowie Flug QR947 mit einer Boeing 777-300 ER, die in Singapur mit dem Ziel Doha gestartet war.

Frachtflieger aus Chicago stoppt in Belgien

Der aus London-Gatwick kommende Flug QR330 mit einer Boeing 787-8 (A7-BBC) wich nach Riyadh aus, Flug QR401 aus Amman mit einer Boeing 777-300 ER (A7-BOF), landete in Medina, Flug QR8153.

Flug QR1408 aus Lagos mit einer Boeing 787-8 (A7-BCB) wurde nach Abu Dhabi umgeleitet. Ein Frachtflugzeug, eine Boeing 777F (A7-BFC), war zudem als Flug QR8153 auf dem Weg von Chicago nach Doha, landete aber vorerst in Lüttich in Belgien.

Swiss-Flug kann erst am dritten Flughafen landen

Derweil drehte Qantas-Flug QF33 mit einer Boeing 787-9 auf dem Weg von Perth nach Paris vor der indischen Küste um, anstatt über den Nahen Osten zu fliegen. Die Maschine mit dem Kennzeichen VH-ZNM landete 15 Stunden nach dem Start wieder in der australischen Stadt.

Swiss-Flug LX242 war auf dem Weg von Zürich nach Dubai, drehte aber über Saudi-Arabien um. Der eingesetzte Airbus A330-300 wurde anschließend aber sowohl in Kairo als auch in Antalya abgewiesen und wich schließlich nach Izmir aus.

Katar öffnet Luftraum wieder

Schon vor Mitternacht (MESZ) hob Katar die Luftraumsperrung wieder auf. Viele der Qatar-Airways-Flüge hoben kurz danach von ihren Zwischenstopp-Flughäfen Richtung Doha ab.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways Favoritin: Regierung will Partner für Air Mauritius

ticker-qatar-airways

Qatar Airways eröffnet erste eigene Lounge in den USA - und wechselt Terminal in New York-JFK

ticker-qatar-airways

Qatar Airways stockt Angebot nach London massiv und nach Frankfurt und Berlin leicht auf

ticker-qatar-airways

Qatar Airways fliegt im Winter vorübergehend seltener nach Berlin, Genf, Hamburg und Zürich

Video

Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das alte Scherheitsvideo von Swiss: Ziemlich verstaubt und bald obsolet.
Mehr als 15 Jahre lang lief bei der Schweizer Lufthansa-Tochter fast derselbe Sicherheitsfilm. Mit der Einführung des Airbus A350 kommt nun von Swiss ein neues Video – moderner, emotionaler und schweizerischer.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Satellitenbild des Super-Taifuns Ragasa: Er rast auf Hongkong zu.
Die Heimatairline von Hongkong stoppt wegen Supertaifun Ragasa für rund drei Tage alle Flüge. Cathay Pacific bringt aber auch mehrere ihrer Flugzeuge vorsorglich außer Landes. Der Flughafen der chinesischen Metropole wird zum Zufluchtsort.
Laura Frommberg
Laura Frommberg