Militärparade vor dem Flughafen von Mexiko City: Künftig wird der Flughafen vom Militär betrieben.

MilitarisierungMexikanisches Militär übernimmt Kontrolle über Flughäfen

Das Militär gewinnt unter Mexikos Präsidenten immer mehr an Einfluss. Auch der wichtigste Flughafen des Landes wird künftig von der Marine betrieben. Mehr sollen folgen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Drogenkriminalität stellt in Mexiko immer noch ein großes Problem dar. Erst Anfang des Jahres etwa herrschte in Sinaloa Ausnahmezustand, nachdem die Behörden den Sohn von Joaquín El Chapo Guzmán festgenommen hatten. Auch Zivilflugzeuge wurden dabei beschossen. Mexikos Präsident, der Linkspopulist Andrés Manuel López Obrador, will das ändern und Mexiko sicherer machen. Im Wahlkampf trat er mit dem Slogan «Umarmungen statt Kugeln» an.

Die Antwort sieht der Präsident im Militär. Es hat die Hauptverantwortung für die Bekämpfung der Drogenmafia. Aber nicht nur das. Von der Verwaltung von Kindergärten bis hin zu dem Bau von millionenschweren Projekten, wie dem Bau von Flughäfen - immer mehr unterstellt die Regierung dem Militär. Und auch die Luftfahrt ist längst zu einem großen Teil in der Hand des Militärs. Und jetzt auch der größte Flughafen des Landes. Die mexikanische Marine wird den internationalen Flughafen Benito Juárez in Mexiko-Stadt  betreiben.

Mexico City ganz in der Hand des Militärs

Der Airport gilt als einer der wichtigsten Flughäfen Lateinamerikas nach Flugbewegungen und Frachtumsatz. 2022 zählte er 46 Millionen Reisende. Schon seit Februar ist di eMarine für die Sicherheit am Flughafen zuständig. Jetzt übernimmt sie alles vom Zoll bis zur Reinigung der Toiletten, von der Einwanderungskontrolle bis zur Gepäckabfertigung.

Der Flughafenchef Konteradmiral Carlos Velázquez Tiscareño erklärte gegenüber der Zeitung El Pais, dass «mehr Ordnung und Disziplin am Flughafen herrschen wird». Dabei werden rund 1500 uniformierte Marinebeamte für die Sicherheit sorgen. Der Rest wird ziviles Personal sein, aber «mit klareren Regeln», so Velázquez Tiscareño.

Sechs weitere Flughäfen in Planung

Die Probleme an Mexikos Drehkreuz sind groß. Ein Artikel der Nachrichtenagentur Associated Press listet folgende Punkte auf: Einschleusung großer Mengen von Drogen, nicht funktionierende Scanner, Diebstahl von Gepäck, wahlloser Umgang mit Flugplänen, Geschäfte ohne Verträge in Räumlichkeiten und Hangars, Schulden und Korruption.

Die Probleme gibt es aber nicht nur am Flughafen der Hauptstadt, auch viele andere Flughäfen des Landes kämpfen mit ähnlichen Problemen. Daher soll die Marine auf präsidiale Anordnung künftig noch sechs weitere Flughäfen betreiben. López Obrador hatte bereits angekündigt, dass er bis Ende 2024 ein Dutzend Flughäfen in der Hand der Armee oder der Marine sehen will.

Heraufstufung der USA erhofft?

Die Armee betreibt bereits die Flughäfen Tulum, Campeche, Puebla oder Nuevo Laredo und mit dem Airport Felipe Ángeles auch den zweiten Flughafen von Mexico City. Dieser wurde zwischen 2019 und 2022 von der Armee gebaut.

Der Schritt könnte auch dazu dienen, das Vertrauen der US-Luftfahrtbehörde FAA in die mexikanische Luftfahrt zu erhöhen. Die FAA hatte Mexiko 2021 im Sicherheitsrating auf Kategorie 2 herabgestuft. Das heißt: Fluggesellschaften aus Mexiko dürfen zwar weiterhin bestehende Routen in die USA fliegen, neue dürfen sie aber nicht mehr aufnehmen. Gleichzeitig mussten US-Fluggesellschaften Code-Share-Vereinbarungen mit mexikanischen Airlines aufkündigen.

Kritik an Militarisierung

Kritiker werfen López Obrador schon länger eine Militarisierung Mexikos vor. Rogelio Rodríguez Garduñ, Professor für Luftfahrtrecht an der Nationalen autonomenå Universität von Mexiko, erklärt gegenüber der Associated Press, dass das Eindringen der Armee und Marine in die Luftfahrt im Widerspruch zu internationalen Empfehlungen stehe, die eine sehr klare Grenze zwischen militärischen und zivilen Bereichen zieht.

Mehr zum Thema

Seit 1987 war die mexikanische Regionalairline in der Luft. Im Februar musste <a href="https://www.aerotelegraph.com/nach-35-jahren-ist-aeromar-am-ende"><strong>Aeromar</strong> den Betrieb einstellen</a>.

Nach 35 Jahren ist Aeromar am Ende

Neuer Dreamliner von Tadschikistan: Schon voll im Einsatz.

Mexikos präsidialer Dreamliner trägt jetzt Farben von Tadschikistan

Airbus A318 der ehemaligen Mexicana: Neustart geplant.

Mexiko verhandelt mit Boeing über Flugzeuge für Mexicana

ticker-mexiko

Halcón 2.1: Mexiko feiert erstes vollständig im Land entwickeltes Flugzeug

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies