Seit 1987 war die mexikanische Regionalairline in der Luft. Im Februar musste <a href="https://www.aerotelegraph.com/nach-35-jahren-ist-aeromar-am-ende"><strong>Aeromar</strong> den Betrieb einstellen</a>.

Airline-Pleite in MexikoNach 35 Jahren ist Aeromar am Ende

Seit 1987 war die mexikanische Regionalairline in der Luft. Doch jetzt gibt Aeromar auf. Denn die Gläubiger sitzen der ATR-Betreiberin im Nacken.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Aeromar, 35 años volando ininterrumpidamente» - «Aeromar, 35 Jahre ununterbrochenes Fliegen». Dieser Slogan schmückt bis heute den Twitter-Account der mexikanischen Airline. Doch er ist nicht mehr korrekt.

Am Mittwoch (15. Februar) verkündete Aeromar «nach 35 Jahren ununterbrochenen Flugbetriebs in Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kuba» schließlich «die endgültige Einstellung des Betriebes». Die Airline verweist in einer Erklärung auf «eine Reihe von finanziellen Problemen» sowie «auf die Schwierigkeit, tragfähige Vereinbarungen zu treffen, um seinen langfristigen Betrieb sicherzustellen».

Schulden beim Flughafen und für Treibstoff

Weiter ins Detail ging der Aeropuerto Internacional Benito Juárez Ciudad de México, kurz AICM, in einer Stellungnahme. Aeromar habe Schulden in Höhe von umgerechnet 26 Millionen Euro, «die sich aus der Verletzung verschiedener Verträge ergeben». Man habe die Fluglinie bereits am 13. Januar aufgefordert, die Schulden in voller Höhe zu begleichen und eine Frist bis zum 15. Februar gesetzt. Nun streiche man alle Flughafendienste für Aeromar.

Insgesamt sollen sich die Verbindlichkeiten laut der mexikanischen Presse auf umgerechnet rund 300 Millionen Euro belaufen. Darunter befinden sich unter anderem Schulden für ausstehende Sozialleistungen und nicht bezahlten Treibstoff.

Drei ATR 72 von Aeromar kürzlich gegroundet

Bereits nach der Ankündigung des Heimatflughafens von Aeromar Mitte Januar gab es Spekulationen über eine bevorstehende Pleite der Fluggesellschaft. Anfang Februar sah es dann allerdings aus, als würde Aeromar von der brasilianischen Nella Airlines übernommen.

Am 9. Februar groundete jedoch ein Gericht drei ATR 72 der Airline mit den Kennzeichen XA-UZE, XA-UZS, XA-UZT. Damit blebeen ihr nur zwei weitere Flugzeuge, auch ATR 72 (XA-UYT und XA-UYK). Das Gericht handelte auf Antrag der staatlichen Kreditversicherung Export Development Canada, die womöglich im Auftrag einer oder mehrere Leasingfirmen handelte.

Diese Routen flog Aeromar

Aeromar hatte zuletzt zwischen 600 und 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Airline hatte als Inlandsziele im Flugplan: Mexiko City, Acapulco, Aguascalientes, Cancun, Chetumal, Ciudad Victoria, Colima, Cozumel, Guadalajara, Ixtapa Zihuatanejo, Ixtepec, Mazatián, Mérida, Monterrey, Piedras Negras, Puerto Escondido, Puebla, Puerto Vallarta, Tepic und Villahermosa. Hinzu kamen international Havanna in Kuba sowie Laredo und McAllen im US-Bundesstaat Texas.

Die Fluggesellschaft war 1987 gegründet worden und zum ersten Mal abgehoben. Der erste Flug ging damals von Toluca nach Acapulco. Aeromar flog in ihrer Geschichte stets mit mit ATR 42 und ATR 72 sowie zeitweise auch mit einigen Bombardier CRJ 200.

Flybe, Flyr, Aeromar

Es ist bereits die dritte Airline-Pleite des Jahres 2023. Zuvor musste die wiederauferstandene Flybe erneut aufgeben, dann ging auch die norwegische Flyr zu Boden.

Mehr zum Thema

Nella Airlines und Aeromar prüfen Fusion

Nella Airlines und Aeromar prüfen Fusion

Mexiko: Emirates sichert sich Zugang zum Netz von Aeromar

Mexiko: Emirates sichert sich Zugang zum Netz von Aeromar

Airbus A318 der ehemaligen Mexicana: Neustart geplant.

Mexiko verhandelt mit Boeing über Flugzeuge für Mexicana

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies