Airbus A318 der ehemaligen Mexicana: Neustart geplant.

Neue NationalairlineMexiko verhandelt mit Boeing über Flugzeuge für Mexicana

Schon 2023 soll die neue Nationalairline Mexikos starten. Deshalb verhandelt die Regierung mit Boeing über neue Flugzeuge.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Über mehrere Jahre versuchte Andrés Manuel López Obrador den Dreamliner der Regierung zu verkaufen. Ohne Erfolg. Vergangenen Oktober gab der mexikanische Staatspräsident dann bekannt, die Boeing 787 werde der Grundstein der Flotte der wiederbelebten Nationalairline Mexicana de Aviación sein.

Das reicht aber nicht, um wirklich die internationale Anbindung Mexikos zu verbessern. Deshalb gab López Obrador kürzlich bekannt, mit Boeing in Verhandlungen über weitere Flugzeuge für Mexicana zu stehen. Um wie viele Exemplare und welche Modelle es geht, sagte er jedoch nicht. Er sagte nur, man wolle die Flieger mieten. Die neue Fluglinie soll 2023 starten und vom Militär betrieben werden.

Mehr zum Thema

Präsidenten-Dreamliner: Bald wieder ein fester Job?

Mexikos Präsidenten-Dreamliner soll für neue Nationalairline fliegen

Hauptsitz von Mexicana: Neue Pläne.

Mexicana vor dem Neustart

Flieger von Mexicana: unsicheres Ziel.

Mexicana: Mysteriöse «Schweizer»

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg