Airbus A318 der ehemaligen Mexicana: Neustart geplant.

Neue NationalairlineMexiko verhandelt mit Boeing über Flugzeuge für Mexicana

Schon 2023 soll die neue Nationalairline Mexikos starten. Deshalb verhandelt die Regierung mit Boeing über neue Flugzeuge.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Über mehrere Jahre versuchte Andrés Manuel López Obrador den Dreamliner der Regierung zu verkaufen. Ohne Erfolg. Vergangenen Oktober gab der mexikanische Staatspräsident dann bekannt, die Boeing 787 werde der Grundstein der Flotte der wiederbelebten Nationalairline Mexicana de Aviación sein.

Das reicht aber nicht, um wirklich die internationale Anbindung Mexikos zu verbessern. Deshalb gab López Obrador kürzlich bekannt, mit Boeing in Verhandlungen über weitere Flugzeuge für Mexicana zu stehen. Um wie viele Exemplare und welche Modelle es geht, sagte er jedoch nicht. Er sagte nur, man wolle die Flieger mieten. Die neue Fluglinie soll 2023 starten und vom Militär betrieben werden.

Mehr zum Thema

Präsidenten-Dreamliner: Bald wieder ein fester Job?

Mexikos Präsidenten-Dreamliner soll für neue Nationalairline fliegen

Hauptsitz von Mexicana: Neue Pläne.

Mexicana vor dem Neustart

Flieger von Mexicana: unsicheres Ziel.

Mexicana: Mysteriöse «Schweizer»

ticker-boeing-737max-8

Boeing liefert nach sechs Jahren letzte eingemottete 737 Max aus

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack