Boeing 777 von Latam: Als Kerosinfrachter benutzt.

Treibstoff ausgegangenLatam fliegt Kerosin nach Brasilia

In Brasilien herrscht an vielen Flughäfen Kerosin-Notstand. Latam transportierte deshalb Treibstoff mit einer Boeing 777 nach Brasília.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

An 13 brasilianischen Flughäfen gibt es kein Kerosin mehr, an verschiedenen anderen ist es knapp geworden. Schuld daran sind streikende Lastwagenfahrer, die Autobahnen blockieren und so auch den Transport von Treibstoff verhindern. Von den großen Airports ist aktuell noch Brasília betroffen. Die dortigen Vorräte sind zur Neige gegangen.

Wegen der Treibstoffknappheit sind in ganz Brasilien in den vergangenen Tagen Hunderte Flüge ausgefallen. Latam griff am Samstag (27. Mai) zur Selbsthilfe und flog eine Boeing 777 von São Paulo Guarulhos nach Brasília. Sie hatte 40 Tonnen Kerosin geladen. Damit werden Flugzeuge aufgetankt, die in der brasilianischen Hauptstadt gestrandet sind. Zudem kann Latam so festsitzende Passagiere und Fracht aus Brasília wegbringen.

Mehr zum Thema

Flughafen Belo Horizonte: Treibstoffkrise.

Flughäfen in Brasilien geht das Kerosin aus

Der Flughafen Brasília ist der drittgrößte des Landes.

Neuer Flughafen für Brasília

Neue Chance für Fraport und Zürich

São Paulo-Guarulhos International Airport: Heiß begehrt bei Investoren

Überraschung in Brasilien

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg