São Paulo-Guarulhos International Airport: Heiß begehrt bei Investoren

Überraschung in Brasilien

Brasilien versteigerte drei seiner größten Flughäfen. Die Betreiber von Frankfurt, Zürich und Madrid gingen alle leer aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es ging nicht um irgendwelche Provinzpisten. Es ging um die Chance, in einen riesigen Wachstumsmarkt einzusteigen. Der internationale Flughafen Guarulhos in São Paulo mit jährlich 30 Millionen Passagieren, der aufstrebende Flughafen Viracopos in Campinas (7,5 Millionen) und der Flughafen von Brasilia (15 Millionen) standen im Angebot. Kein Wunder, dass alles Schlange stand, was im Geschäft Rang und Namen hat: Die deutsche Fraport, der Flughafen Zürich und die spanische Aena etwa waren alle mit einem Anteil von rund 10 Prozent in Konsortien engagiert, welche um den Betrieb der drei Flughäfen für eine Zeitspanne zwischen zwanzig und dreißig Jahren buhlten.

Doch zur großen Überraschung vieler Experten, gingen alle Favoriten vom Alten Kontinent leer aus. Das Traumlos für den Flughafen Guarulhos zog der brasilianische Pensionsfonds Invepar zusammen mit der Airport Company South Africa. Sie betreibt die drei großen Flugplätze Südafrikas. Das Konsortium zahlte 16,2 Milliarden Real (7,1 Milliarden Euro/8,6 Milliarden Franken) für die Konzession – 370 Prozent mehr als der ausgeschriebene Mindestpreis.

Riesige Investitionen

Auch die beiden kleineren Airports gingen an Überraschungssieger. Viracopos wurde für 3,8 Milliarden Real an ein Konsortium aus heimischen Investmentfirmen und der französischen Egis Airport vergeben. Sie betreibt derzeit weltweit elf Flughäfen darunter Abidjan, Larnaca und Tahiti. Der Flughafen der Hauptstadt Brasilia wird künftig von den Partnern Infravix (brasilianisches Ingenieurbüro) und der argentinischen Corporacion America betrieben. Alle Gewinner müssen über die kommenden Jahre Milliarden in die überlasteten Airports investieren. Dafür locken ein starkes Wachstum und mit der Fußballweltmeisterschaft und den Olympischen Sommerspielen zwei Großereignisse, welche Milionen zusätzlicher Reisende ins Land bringen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Latam: Als Kerosinfrachter benutzt.

Latam fliegt Kerosin nach Brasilia

Der Flughafen Brasília ist der drittgrößte des Landes.

Neuer Flughafen für Brasília

Neue Chance für Fraport und Zürich

Terminal von Viracopos: bis zu 40 Jahre für die Lizenz.

Run auf Brasiliens Flughäfen

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies