Der Flughafen Brasília ist der drittgrößte des Landes.

Neuer Flughafen für Brasília

Die neue Betreibergesellschaft will den Flughafen der brasilianischen Hauptstadt massiv vergrößern. Im Rahmen des Umbaus geht ein Wahrzeichen verloren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Flughafen der Retortenstadt im Dschungel wird unterschätzt. Nach São Paulo Guarulhos und São Paulo Congonhas ist er nämlich der drittgrößte des Landes - noch vor Rio de Janeiro Galeão. Doch die Infrastruktur hielt mit dem rasanten Wachstum nicht mit. Das will die neue private Betreiberin Inframerica nun ändern. Sie investiert in den nächsten Jahren 2,85 Milliarden Real (1,1 Milliarden Euro/1,3 Milliarden Franken) in die Erweiterung. Die Arbeiten wurden bereits in Angriff genommen. Bis zu den Fußball-Weltmeisterschaften im Jahr 2014 soll schließlich ein Viertel des Planes zur Modernisierung und zum Ausbau des Aeroporto Juscelino Kubitschek de Brasília bereits umgesetzt sein.

Kernstück des Projektes ist eine Kapazitätserweiterung. Als erstes wurden technische Veränderungen vorgenommen. So wurde der Abstand zwischen zwei Flugzeugen bei der Landung auf fünf Meilen verringert. Dadurch können in der gleichen Zeit deutlich mehr Jets landen. Zudem arbeitet der Flughafen auch daran, die beiden Pisten parallel zu nutzen.

Mehr als doppelt so hohe Kapazität

Die Terminals 1 und 2 werden rundum erneuert und dazu wird auch noch ein neues gebaut. Statt wie bisher 13 Gates wird es künftig 28 an zwei Flügeln geben. Alle erreichen die Passagiere von der zentralen Abflugshalle aus. Sie wird luftig, hell und vor allem sehr grün gestaltet (siehe Bildstrecke oben). Am Ende soll die Kapazität des Flughafens 41 Millionen Passagiere pro Jahr betragen. Heute sind es nur 16 Millionen. Dafür verschwindet das architektonisch interessante heutige Rondell, von dem aus die Passagiere einstiegen.

Auch sonst soll in Brasília einiges geschehen. Die Zufahrt wird völlig neu gestaltet und bekommt eine Glasüberdachung. Im Innern entstehen vier Restaurants und die größte VIP-Lounge Lateinamerikas.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg