Ebola-Warnschild: Crews fürchten sich vor Ansteckung.

KrankmeldungenCrews fürchten sich vor Ebola

In den USA streikte Reinigungspersonal aus Angst vor dem Virus. Nun fürchten sich europäische Flugbegleiter vor Ebola und melden sich öfter krank.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Fluggesellschaften werden nicht müde zu betonen, dass die Ansteckungsgefahr mit Ebola an Bord eines Flugzeuges verschwindend klein ist. Wirklich beruhigt sind die Angestellten aber offenbar nicht. In den USA beschweren sich die Gewerkschaften, dass es für die Flugbegleiter keine Trainings oder zumindest Verhaltensregeln gibt, wie man mit Ebola-Erkrankten an Bord umgehen soll und wie man sich schützen kann.

Auch in Europa wächst die Angst. So fand die niederländische Zeitung De Telegraaf heraus, dass die Angestellten von KLM und Arkefly sich auf Routen nach Westafrika häufiger krank melden als auf anderen Strecken. Sie würden sich fürchten, Ziele wie Lagos, oder Banjul anzusteuern.

Anspannung wächst

KLM und Arkefly wollen nicht von Panik sprechen. Doch in der Gewerkschaft steige die Anspannung, berichtet Vorstand Anette Groeneveld. «Wir erhalten viele Anrufe und andere Anfragen über die Sicherheit an Bord, egal wie unwahrscheinlich es ist», berichtet sie. Der Grund sei auch, dass es zu wenig Informationen gebe, wie genau man sich verhalten soll, falls es zu einem Verdachtsfall an Bord komme.

Das berichtet auch Steven Verhagen, Chef der holländischen Pilotenunion. Man sei angewiesen, auf Passagiere mit Symptomen zu achten, berichtet er. Und das nicht nur auf Flügen an kritische Destinationen. Das große Problem sei: «Was tun, wenn es wirklich einen Verdachtsfall gibt? Und die Hölle wird es, wenn es dann wirklich Ebola ist.» Groeneveld erklärt, dass es die Anweisungen gibt, die Passagiere mit Schutz-Gegenständen zu isolieren, die sich an Bord befinden. «Aber wir wissen nicht, ob das ausreicht», gibt sie zu.

«Wissen nicht, ob es ausreicht»

Große Airlines wie KLM tun alles, um die Crews so gut wie möglich zu instruieren, heißt es. Alle befänden sich in Kontakt mit der Weltgesundheitsorganisation und die meisten führen eigene Schulungen durch, in denen man den Mitarbeitenden Tipps gibt, wie sie sich schützen können.

Mehr zum Thema

Blick in eine Flugzeugkabine: Immer wieder sterben Reisende auf einem Flug. Die Hauptursache sind Herzinfarkte.

Was tun Kabinencrews, wenn jemand an Bord verstirbt?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Transasia Airways: In welchem Land flog diese Fluggesellschaft?

Schaffen Sie dieses Rätsel zur Herkunft von Fluggesellschaften?

McDonnell Douglas MD-11 F von Lufthansa Cargo: Für reine Frachtflugzeuge besteht aktuell reichlich Nachfrage.

Wahr oder falsch? Luftfahrt und Corona

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack