Ebola-Warnschild: Crews fürchten sich vor Ansteckung.

KrankmeldungenCrews fürchten sich vor Ebola

In den USA streikte Reinigungspersonal aus Angst vor dem Virus. Nun fürchten sich europäische Flugbegleiter vor Ebola und melden sich öfter krank.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fluggesellschaften werden nicht müde zu betonen, dass die Ansteckungsgefahr mit Ebola an Bord eines Flugzeuges verschwindend klein ist. Wirklich beruhigt sind die Angestellten aber offenbar nicht. In den USA beschweren sich die Gewerkschaften, dass es für die Flugbegleiter keine Trainings oder zumindest Verhaltensregeln gibt, wie man mit Ebola-Erkrankten an Bord umgehen soll und wie man sich schützen kann.

Auch in Europa wächst die Angst. So fand die niederländische Zeitung De Telegraaf heraus, dass die Angestellten von KLM und Arkefly sich auf Routen nach Westafrika häufiger krank melden als auf anderen Strecken. Sie würden sich fürchten, Ziele wie Lagos, oder Banjul anzusteuern.

Anspannung wächst

KLM und Arkefly wollen nicht von Panik sprechen. Doch in der Gewerkschaft steige die Anspannung, berichtet Vorstand Anette Groeneveld. «Wir erhalten viele Anrufe und andere Anfragen über die Sicherheit an Bord, egal wie unwahrscheinlich es ist», berichtet sie. Der Grund sei auch, dass es zu wenig Informationen gebe, wie genau man sich verhalten soll, falls es zu einem Verdachtsfall an Bord komme.

Das berichtet auch Steven Verhagen, Chef der holländischen Pilotenunion. Man sei angewiesen, auf Passagiere mit Symptomen zu achten, berichtet er. Und das nicht nur auf Flügen an kritische Destinationen. Das große Problem sei: «Was tun, wenn es wirklich einen Verdachtsfall gibt? Und die Hölle wird es, wenn es dann wirklich Ebola ist.» Groeneveld erklärt, dass es die Anweisungen gibt, die Passagiere mit Schutz-Gegenständen zu isolieren, die sich an Bord befinden. «Aber wir wissen nicht, ob das ausreicht», gibt sie zu.

«Wissen nicht, ob es ausreicht»

Große Airlines wie KLM tun alles, um die Crews so gut wie möglich zu instruieren, heißt es. Alle befänden sich in Kontakt mit der Weltgesundheitsorganisation und die meisten führen eigene Schulungen durch, in denen man den Mitarbeitenden Tipps gibt, wie sie sich schützen können.

Mehr zum Thema

Blick in eine Flugzeugkabine: Immer wieder sterben Reisende auf einem Flug. Die Hauptursache sind Herzinfarkte.

Was tun Kabinencrews, wenn jemand an Bord verstirbt?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Zu wem gehören diese Luftfahrt-Slogans?

Transasia Airways: In welchem Land flog diese Fluggesellschaft?

Schaffen Sie dieses Rätsel zur Herkunft von Fluggesellschaften?

McDonnell Douglas MD-11 F von Lufthansa Cargo: Für reine Frachtflugzeuge besteht aktuell reichlich Nachfrage.

Wahr oder falsch? Luftfahrt und Corona

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg